Das erwartet dich in diesem Blogartikel:

  1. Du spielst noch mit den gedanken ob dieser Kurs das richtige für dich wäre? Hier findest du einen vericht zum Kurs im Fabruar 2021 in Worte und Bildern.
  2. Kundenmeinung und Feedback von Kursteilnehmerin Lorea

1. Tief verschneite Rigi und Saharastaub am Actionkurs Tag erfüllte alle Wünsche eines Hundefotogafen.

Für den Kurs im Februar 2021 waren zwei tolle Hunde Models mit dabei. Der Australian Shepherd Rüde Lio und die Dalmatiner Hündin Billie. Beide hatten so richtig Lust um für meine Kursteilnehmerinnen so richtig Gas zu geben, zu spielen und den Schneebällen hinterher zu jagen. Es ist auch nötig, dass die Hunde richtig Lust drauf haben. Denn damit wir auch genügend üben können, müssen sie in dem Kurs so einige male hin und her rennen. 

Hunde in Action zu fotografieren, ist die Königsdisziplin in der Hundefotografie. Es braucht schon einiges an Übung die schnelle Bewegung und manchmal auch unberechenbaren Bewegungsmuster festzuhalten. Relativ gut planbar ist es, einen Hund frontal auf die Fotografen abzurufen, oder ihn parallel zu ihnen vorbei rennen zu lassen. Deshalb ist das immer das ersten Thema im Kurs.

Erstes Thema: Hunde im Rennen fotografieren.

Unsere Models rennen dafür angeleitet von ihren Frauchen voll Speed über den Grat auf der Rigi. Im Eifer des gefechts muss man auf diesem schmalen Weg schon fast aufpassen, dass die begeisterten Hunde nicht in einem reinen rennen. 

Als erstes ließen wir die Hunde frontal auf uns zu rennen. Dafür setzt Frauchen Hund in einer passenden Distanz zu und Fotografen ab, läuft zurück hinter uns und ruft ihn dann ab. Wenn Hunde frontal auf die Kamera zurennen ist die Herausforderung, insbesondere für den Autofokus, kontinuierlich auf dem Kopf des Hundes scharf zustellen. Es kann schnell passieren, dass der Fokus ungewollt auf die Brust des Hundes springt. Mit meinen Tipps klappte das aber ganz wunderbar bei allen Fotografinnen. 

Eine andere Variante ist es, wenn Hunde parallel an einem vorbei rennen. Dann ist das für den Autofokus einfacher, weil der Hund sich immer im gleichen Abstand zur Kamera bewegt. Hier ist die Schwierigkeit an den Fotografen, die Kamera von Hand schön und stabil nachzuführen. 

Frauchen platziert Dalmatiner Hüdin Billie in einem passenden Abstand zu uns auf dem Grat.
Dalmatiner Hündin Billie voll Gas unterwegs.
Im Eifer des Gefechts chrasht Lio in eine der Kursteilnehmerinnen. (Ausser einem kurzen Schreck ist nix passiert =) )
Das Ergebnis einer Kursteilnehmerin: Bild von Aly Hofstra.
Das Ergebnis einer Kursteilnehmerin: Bild von Aly Hofstra.

Zweites Thema: Hunde im Spiel fotografieren.

Passend zur Jahreszeit und seinen Vorlieben fingt Lio Schneebälle aus der Luft für unseren Spiel-Teil. Dafür springt er nach vorne und nach oben – was schon eine Stufe schwieriger ist als eine gleichförmige Bewegung in Teil 1. Seine lustigen Gesichtsausdrücke beim fangen waren eine herrliche Ergänzung zu seinen kraftvollen Sprüngen.

Lios lustige Fang – Gesichter.
Auch eine Interaktion zwischen Mensch und hund ist ein schönes Motiv für zwischen durch. Wir versteifen uns beim Kurs nicht auf ein Thema – wenn die Lust da ist für anderes….
Super süss – oder?

Hundeportraits mit atemberaubendem Sonnenuntergang und Saharastaub

Gegen Abend und mit zunehmendem Lichtmangel wird es für die Fotografen sowie auch für die Kameratechnik immer schwieriger Actionbilder zu machen. In Low Light ist es schwieriger den Fokus richtig zu treffen. Und weil der Sonnenuntergang auch gleich noch so spektakulär war, fotografierten wir im letzten Teil des Kurses noch einige ruhige Portraits der Hunde. Der vorhandene Saharastaub in der Luft intensivierte die Farben des Sonnenuntergangs um krass orangerote Töne. Das war ein gelungener Abschluss für einen intensiven Kurstag in den Schweizer Bergen.

2. Kundenmeinung und Feedback von Lorea Hausheer Fotografie.

„Was mir am allermeisten an deinem Kurs gefallen hat, abgesehen von den inhaltlichen Themen, war die wirklich entspannte und lockere Atmosphäre. Ich habe mich sehr wohl gefühlt auch meine Fragen zu stellen und der Austausch mit den anderen Kursteilnehmern und auch den Models & Besitzern war sehr wertvoll. 

Ich habe deine Art, Dinge zu erklären als sehr angenehm empfunden. Du hast die Dinge gut auf den Punkt gebracht, alles sehr leicht verständlich. Was mir sehr viel mitgegeben hat war auch das Meeting via Zoom im Voraus, in dem wir die Bildkomposition und Bildsprache etwas genauer angeschaut haben. Für mich war das ein ganz neues Feld, da ich mit meinen Teleobjektiven bis dahin eigentlich immer nur mit viel unschärfe im Hintergrund gearbeitet habe und die Umgebung nicht gross in die Bilder eingebaut hatte. Seit unserem Kurs versuche ich das wirklich sehr aktiv und bewusst zu machen und habe da etwas entdeckt, was mir enorm viel Spass macht. Auch war ich ein bisschen unbeholfen mit den weitwinkeligen Objektiven, was jetzt schon viel besser klappt und woran ich weiterhin fleissig übe. 

Sehr wertvoll war für mich auch das 2. Zoommeeting nach dem Kurs, indem wir die Bilder besprochen hatten. Alles in allem finde ich einen Fotokurs so perfekt aufgebaut und ich würde es mir nicht anders wünschen.

Auf den Bildern, welche ich dir mitsende, sehe ich genau das was ich mit deinem Kurs erreichen wollte. Das erste Bild ist zwar nur ganz wenige Wochen vor deinem Kurs entstanden und ich habe extra dieses genommen, weil es von der „Action“ vom Hund dem Foto von Lio vom Kurs ähnlich sieht. Tortzdem konnte ich mit diesem Foto nicht das umsetzen was ich eigentlich gerne getan hätte. Das Foto von Lio ist einfach in meinen Augen total auf den Punkt und ich bin wahnsinnig stolz darauf. Ich konnte seither mein Auge für solche schönen Spots auch etwas schulen, denn an diesem Abhang wäre ich alleine ganz sicher vorbeigegangen und hätte nie gedacht, dass man dort ein solch tolles Foto hinkriegen würde! 

Danke dir vielmals für diese wertvolle Erfahrung und alles was du mir mit auf den Weg gegeben hast. Ich bin sicher, früher oder später komme ich wieder zu dir in einen Kurs!“

Ganz en liebe Gruess

Lorea

Bilder von Lorea Hausheer

Fazit zu Kurs von Sarah

Perfektes Wetter, hochmotivierte Teilnehmerinnen und tolle Models. Was will man mehr an einem Hundefotografie Kurs? Die Kulisse an der Location ist zudem ein Traum. Und wenn es mal zu anstrengend wurde und die Konzentration nachließ, blieb immer noch eine wohlverdiente Pause zu machen und die herrliche Aussicht zu geniessen. Ich freue mich schon auf den nächsten Action Kurs und bin gespannt, wer dann mit dabei ist.

Du möchtest beim nächsten Actionkurs dabei sein?

Hier geht es zu den Kursangeboten.

Wenn du keine neuen Ausschreibungen mehr verpassen möchtest, melde dich am besten für meinen Newsletter an. So erfährst du immer als erstes von neuen Kursen.