• Home
  • Galerien
    • Fotolocation Rigi
    • Fotolocation Klausenpass
    • Fotolocation Caumasee Crestasee
    • Paarshootings mit Hund
    • Reportagen
  • Angebote
    • Individuelle Shootings
    • Shooting Kalender
    • Workshops
    • Fotokurse
    • Coachings
    • Geschenkgutscheine
  • Über uns
  • Kontakt

HUNDEFOTOGRAFIE KURSE 2021

Hunde im Schnee fotografieren für Einsteiger

Die Kursreihe im Januar & Februar 2021

Hunde lieben den Schnee und sind meist voller Energie. Diese tollen Momente mit der Kamera festhalten, Tipps und Tricks im grellen Weiss und der kalten Jahreszeit erhälst du in dieser Kursreihe. Die Kurse sind aufbauend gestaltet, können aber auch einzeln gebucht werden. ⁠

Basiskurs Hundefotografie am Pilatus

Mit dem Basiskurs bekommst du einen Einblick in alle drei wichtigen Bestandteile der Hundefotografie. Der Kameratechnik, dem Gestalten vor Ort und der Nachbearbeitung der Bilder.
Der Fokus liegt beim praktischen Ausprobieren und Üben, aber es ist für alle am Praxistag entspannter, wenn wir die grundlegenden Fragen rund um die Kameraeinstellung vorab schon einmal besprochen haben. Nach dem gemeinsamem Fotografieren hast du selber Zeit deine Bilder durchzugehen und deinen Favourit auszuwählen. In einem anschliessenden Zoom Theorieteil bearbeite ich eure Favouriten live. Du musst dazu noch kein Bildbearbeitungsprogramm besitzen, die Demonstration soll dir zeigen, was für Möglichkeiten es gibt und wie ein Bild ‹aus der Kamera› eben noch nicht fertig ist.
Aufgrund der aktuellen Lage mit Covid19 treffen wir uns desshalb für die Theorieteile virtuell über Zoom. Das Programm kann kostenlos heruntergeladen werden. Du erhälst ganz unkompliziert einen Link zum Meeting.

Dieser Kurs dient Anfängern optimal zur Vorbereitung zu allen weiteren Kursen von Abenteuerhunde.

 

Verfügbare Termine

Kurs 1 – Freie Plätze: 2/4

Freitag 15.01.21 / 20:00 – Online Theorieteil
Kameraeinstellungen & Bildgestaltung ca. 1 Stunde über Zoom
Samstag 16.01.21 / 12:30 – Praxisteil Krienseregg Pilatus ca. 4 Stunden
Treffpunkt Talstation der Pilatusbahnen Kriens.
Montag 18.01.21 / 20:00 – Online Theorieteil
Einführung in die Bildbearbeitung ca. 1 Stunde über Zoom

Kurs 2 – ausgebucht

Freitag 29.01.21 / 20:00 – Online Theorieteil
Kameraeinstellungen & Bildgestaltung ca. 1 Stunde über Zoom
Sonntag 31.01.21 / 12:30 – Praxisteil Krienseregg Pilatus ca. 4 Stunden
Treffpunkt Talstation der Pilatusbahnen Kriens.
Montag 01.02.21 / 20:00 Online Theorieteil
Einführung in die Bildbearbeitung ca. 1 Stunde über Zoom

 

Geeignet für
Anfänger in der Hundefotografie mit oder ohne eigenem Hund.

Voraussetzungen

  • Eigene Kameraausrüstung: Spiegelreflexkamera oder Spiegellose Kamera mit der Möglichkeit zum manuellen Einstellungen. Ideal wären 1-3 Wechselobjektive.
  • Dem Wetter angepasste Kleidung. Die Kurse finden bei (fast) jedem Wetter statt.
  • Du kannst deinen eigenen Hund mitbringen, wenn dein Hund auch mal ruhig warten kann und grundsätzlich sozial verträglich mit anderen Hunden ist. Es ist nicht ganz einfach, gleichzeitig den Hund anzuleiten und die Kameraeinstellungen vorzunehmen, wenn du noch ganz am Anfang stehst. Wir werden im Turnus die Hunde der Teilnehmer fotografieren. Du solltest bereit sein, zu Übungszwecken auch die anderen Hunde zu fotografieren. Du kannst auch gerne ohne Hund kommen, wenn du dich voll und ganz aufs fotografieren konzentrieren möchtest. Allenfalls werde ich ein Model für den Tag organisieren.
  • Aufgrund der aktuellen Bestimmungen mit Covid19 können keine zusätzlichen Begleitpersonen mitgebracht werden.

 

Inhalte
Basics Kameraeinstellungen & manuelles Fotografieren:

  • Den Zusammenhang zischen Blende, Verschlusszeit und ISO verstehen und anwenden.
  • Richtig belichten; Belichtungsmessung und Histogramm nutzen
  • Fokus richtig setzen
  • Bildformate RAW & JPG

Basics der Bildgestaltung:

  • In der Landschaft die Location wählen.
  • Mit Schärfen und Unschärfen arbeiten.
  • Einfache Gestaltungsprinzipien wie die Drittelregel, Vordergrund – Hintergrund, Blickführung

Optional: Einführung in die Bildbearbeitung.
Du erhälst einen Einblick in die Möglichkeiten der Bildbearbeitung. Der Teil wird eine Vorführung sein, kein aktiver Unterricht.

  • Belichtung, Kontraste, Weissabgleich & Farben
  • Masken & Selektive Bearbeitungen
  • Dodge & Burn
  • Einfache Retuschen

 

Anzahl Teilnehmer
Min. 3 bis max. 4 Teilnehmer.

Kosten & Konditionen
CHF 250.- Zahlbar vor Kursbeginn auf Rechnung
Annulationsbedingungen siehe AGB

Anmeldung Basiskurs

Tageskurs Hundefotografie Hund & Berge im Portrait für Einsteiger

Du möchtest Hunde vor einer fantastischen Bergkulisse im Schnee fotografieren? Der Kurs beinhaltet eine kleine und einfache Schneeschuhwanderung auf die Trogenegg ab Langis OW. Die Marschzeit beträgt hin und zurück ca. 3 Stunden. Wir werden allerdings immer wieder Zwischenstopps für Fotos einlegen.

Ab dem Parkplatz Langis führt der erste Teil der Wanderung durch einen wilden lichten Wald mit kleinen knorrigen Bergföhren. Ab dem kleinen Pass führt der Weg weiter auf einen breiten Grat und weiter auf eine kleine Ebene. Von dort aus haben wir den Rundumblick auf Pilatus, Zentralschweizer -und Berner Alpen. Du lernst meinen Workflow beim Fotografieren in den bergen kennen: vom Suchen des perfekten Ortes in der Landschaft, dem Anleiten des Hundes für authentische Bilder und meinen Gedanken zum Bildaufbau. Wir sprechen über wie du Elemente der Landschaft in deine Bilder integrieren kannst und vom einfachen Portrait zu einem Bild mit Geschichte kommst.

 

Freie Plätze: 2/4

Theorieteil vor ab über Zoom: Freitag 12.02.21 20:00

Praxisteil: Samstag 13.02.21 / Dauer ca. 6 Stunden

13:30 Besammlung Parkplatz Langis

14:00 Wanderung & 1 Fotostop zwischen den Föhren

16:00 Fotografieren Trogenegg

17:50 Sonnenuntergang

-Wanderung zurück

19:30 Ende beim Parkplatz

Theorieteil Bildbearbeitung: Montag 15.02.21 20:00

 

Ort: Langis Obwalden, CH

 

Geeignet für

Einsteiger in der Hundefotografie mit oder ohne eigenem Hund. Du hast bereits grundlegende Kenntnisse zum manuellen Fotografieren.

Voraussetzungen & Ausrüstung

– Eigene Kameraausrüstung: Spiegelreflexkamera oder Spiegellose Kamera mit der Möglichkeit zum manuellen Einstellungen. Ideal wären 1-3 Wechselobjektive.

– Dem Wetter angepasste Kleidung. Schneeschuhe sind empfohlen.

– Du kannst deinen eigenen Hund mitbringen, wenn dein Hund auch mal ruhig warten kann und grundsätzlich sozial verträglich mit anderen Hunden ist. Es ist nicht ganz einfach, gleichzeitig den Hund anzuleiten und die Kameraeinstellungen vorzunehmen, wenn du noch ganz am Anfang stehst. Wir werden im Turnus die Hunde der Teilnehmer fotografieren. Du solltest bereit sein, zu Übungszwecken auch die anderen Hunde zu fotografieren. Du kannst auch gerne ohne Hund kommen, wenn du dich voll und ganz aufs fotografieren konzentrieren möchtest. Allenfalls werde ich ein Model für den Tag organisieren.

Falls dein Hund schnell friehrt (trotz Mantel etc) dann überlege dir, ob du deinem Hund Wartezeiten von ca. 1 Stunde zumuten kannst.

– Aufgrund der aktuellen Bestimmungen mit Covid19 können keine zusätzlichen Begleitpersonen mitgebracht werden.

Inhalte

Theorieteil vorab: Vertiefung in die Bildgestaltung über Zoom. Tipps und Tricks im Umgang mit Schnee. Ideen für kreative Schneebilder mit Hund.

Praxisteil 1:

Basics Kameraeinstellungen & manuelles Fotografieren festigen und weiter üben:

– Den Zusammenhang zischen Blende, Verschlusszeit und ISO verstehen und anwenden.

– Richtig belichten; Belichtungsmessung und Histogramm nutzen. Besonders wichtig mit dem hellen Schnee!

– Fokus richtig setzen.

– Hunde statisch aber auch in langsamer Bewegung aufnehmen.

Praxisteil 2: Bilder bewusst gestalten:

– In der Landschaft die Location wählen. Mit einfachen Mitteln wie Objektivwechsel, Positionswechsel und Platzierung des Models die Bildgestaltung verändern.

– Die Lichtsituationen richtig nutzen (Tageslicht, Golden Hour, Gegenlicht, Streiflicht, Frontales Licht) Umgang mit wenig Licht gegen Abend. Was kann deine Kamera leisten?

– Mit Schärfen und Unschärfen arbeiten.

– Einfache Gestaltungsprinzipien wie die Drittelregel, Vordergrund – Hintergrund, Blickführung

Theorieteil: Bildbearbeitung

Nach dem Tag im Schnee bearbeiten wir zusammen über Zoom ein Bild von dem Shooting. Du kannst nur zuschauen oder auch gleich selber mitmachen. Du bekommst meinen Workflow bzw die Aufzeichnung der Bearbeitung nachher zur Verfügung gestellt.

– Belichtung, Kontraste, Weissabgleich & Farben

– Masken & Selektive Bearbeitungen

– Dodge & Burn

– Einfache Retuschen

Zu allen Inhalten erhälst du ein detailliertes Workbook als PDF.

Anzahl Teilnehmer

Min. 3 bis max. 4 Teilnehmer.

 

Kosten & Konditionen

CHF 490.- Zahlbar vor Kursbeginn auf Rechnung

Annulationsbedingungen siehe die AGB

Anmeldung Tageskurs 'Hund & Berge'

Tageskurs Hundefotografie Actionfotos im Schnee für Einsteiger

Möchtest du endlich knackscharfe Actionbilder von deinem Hund schiessen? Und das auch noch vor atemberaubender Kulisse? Dann ist dieser Kurs auf der Rigi das Richtige für dich.

 

Freie Plätze: 2/4

Theorieteil vor ab über Zoom am Freitag 26.02.21 20:00

Praxisteil am Samstag 28.02.21 / Dauer ca. 4 Stunden

14:30 Besammlung Bergstation Rigi Scheidegg & Wanderung

15:30 Fotografieren Rigi Dossen

18:10 Sonnenuntergang

Wanderung zurück

18:40 Ende bei der Bergstation Rigi Scheidegg

Theorieteil Bildbearbeitung über Zoom am Montag 01.03.21 20:00

 

Geeignet für

Einsteiger in der Hundefotografie mit oder ohne eigenem Hund. Du hast bereits grundlegende Kenntnisse zum manuellen Fotografieren.

Voraussetzungen & Ausrüstung

– Eigene Kameraausrüstung: Spiegelreflexkamera oder Spiegellose Kamera mit der Möglichkeit zum manuellen Einstellungen. Ideal wären 1-3 Wechselobjektive.

– Dem Wetter angepasste Kleidung. Schneeschuhe sind empfohlen.

– Du kannst deinen eigenen Hund mitbringen, wenn dein Hund auch mal ruhig warten kann und grundsätzlich sozial verträglich mit anderen Hunden ist. Es ist nicht ganz einfach, gleichzeitig den Hund anzuleiten und die Kameraeinstellungen vorzunehmen, wenn du noch ganz am Anfang stehst. Wir werden im Turnus die Hunde der Teilnehmer fotografieren. Du solltest bereit sein, zu Übungszwecken auch die anderen Hunde zu fotografieren. Du kannst auch gerne ohne Hund kommen, wenn du dich voll und ganz aufs fotografieren konzentrieren möchtest. Allenfalls werde ich ein Model für den Tag organisieren.

Falls dein Hund schnell friehrt (trotz Mantel etc) dann überlege dir, ob du deinem Hund Wartezeiten von ca. 1 Stunde zumuten kannst.

– Aufgrund der aktuellen Bestimmungen mit Covid19 können keine zusätzlichen Begleitpersonen mitgebracht werden.

Inhalte

Theorieteil vorab: alles rund um Actionbilder. Kameraeinstellungen & Herangehensweise. Ausrüstung.

Praxisteil:

Die richtigen Kameraeinstellungen für Actionbilder. Kameraeinstellungen & manuelles Fotografieren festigen und weiter üben:

– Den Zusammenhang zischen Blende, Verschlusszeit und ISO verstehen und anwenden.

– Richtig belichten; Belichtungsmessung und Histogramm nutzen. Besonders wichtig mit dem hellen Schnee!

– Fokus richtig setzen.

– Actionfotos Frontal & von der Seite

Theorieteil: Bildbearbeitung

Nach dem Tag im Schnee bearbeiten wir zusammen über Zoom ein Bild von dem Shooting. Du kannst nur zuschauen oder auch gleich selber mitmachen. Du bekommst meinen Workflow bzw die Aufzeichnung der Bearbeitung nachher zur Verfügung gestellt.

– Belichtung, Kontraste, Weissabgleich & Farben

– Masken & Selektive Bearbeitungen

– Dodge & Burn

– Einfache Retuschen

Zu allen Inhalten erhälst du ein detailliertes Workbook als PDF.

Anzahl Teilnehmer

Min. 3 bis max. 4 Teilnehmer.

 

Kosten & Konditionen

CHF 350.- Zahlbar vor Kursbeginn auf Rechnung

Exkl. Bahnfahrt nach Rigi Scheidegg

Annulationsbedingungen siehe die AGB

Anmeldung Tageskurs 'Actionfotos'

BE WILD PHOTOGRAPHY



Abenteuerhunde Logo





Elopements
Hochzeitsreportagen
Paarshootings
ABENTEUERHUNDE.CH

Abenteuerhunde Logo


Hundefotografie
Abenteuershootings
Paarshootings mit Hund
Reportagen
Workshops
Fotokurse
Coachings
Workshops
AGB
KONTAKT

Kontaktiert mich direkt HIER!


Be Wild Photography
Sarah Stangl Photography
Fluhmattstrasse 4a / 6033 Buchrain
Mail: photo@abenteuerhunde.ch
×