HUNDEFOTOGRAFIE KURSE 2022
Hundefotografie Kurse zu verschiedenen Themen
Kombiniere deine Leidenschaft für Hunde und Fotografie und lerne einzigartige und authentische Fotos von deinem Vierbeiner zu machen. Tausche dich an den Kursen mit Gleichgesinnten aus und erlebe gleichzeitig ein Abenteuer mit deinem Hund. (Alle Kurse sind auch ohne eigenen Hund möglich)
Wenn du schon sicher im Umgang mit dem manuellen Modus deiner Kamera bist und weiter in die Tiefe der Fotografie und Bildgestaltung eintauchen möchtest, dann sind diese Kurse für Fortgeschrittene genau das Richtige fü dich.
Diese Kurse sind genau richtig für dich wenn….
… du Fotografie und Hunde liebst.
… du dich in verscheidenen Bereichen der Hundefotografie weiterbilden möchtest.
… du bereits grundlegende Kenntnisse zum manuellen Fotografieren hast.
Voraussetzungen & Ausrüstung:
Du hast deine eigene Kameraausrüstung
Gutes Schuhwerk & dem Wetter angepasste Kleidung.
Du kannst deinen eigenen Hund mitbringen, wenn dein Hund auch mal ruhig warten kann. Es ist nicht ganz einfach, gleichzeitig den Hund anzuleiten und die Kameraeinstellungen vorzunehmen, wenn du noch ganz am Anfang stehst. Du solltest bereit sein, zu Übungszwecken auch die anderen Hunde zu fotografieren. Du kannst auch gerne ohne Hund kommen, wenn du dich voll und ganz aufs fotografieren konzentrieren möchtest.
Goldener Sonnenuntergang und magische blaue Stunde
Wunderschön aber auch eine Challenge – lerne diese tollen Lichtsituationen für deine Hundebilder richtig nutzen.
Im Moment ist kein Kurs mit diesem Format geplant.
0 Plätze frei
Juli 2022
Faszination Bergseen & Spiegelbilder am Grimselpass
Fotografiere hochalpines Flair und Abenteuer mit Hund pur auf dem Grimselpass. Der Pass bietet im engen Radius viele tolle Motive, von Felsen, den umliegenden hohen Bergen und den vielen kleinen Seen. In Kombination mit den Bergen sind Spiegelbilder mit Hund am Wasser mein absolutes Lieblingsmotiv. Erkunde mit mir 2 Tage diese tolle Location und lerne Hund & Berglandschaft abwechslungsreich zu forografieren.
Montag 18 Juli – 20:00 Online Theorie über Zoom
Samstag 23 Juli – 14:00 – 21:00 Praxistag 1
Sonntag 24 Juli – 05:30 – 11:00 Praxistag 2
Montag 08 August – 20:00 Bildbesprechung über Zoom
Preis: CHF 670.-
ausgebucht
November 2021
Actionfotos im Schnee
Welcher Hund liebt das schon nicht; im Schnee toben und Schneebällen hinterher jagen. Hunde in Action fotografieren bringt seine eigenen Herausforderungen. Dieser Kurs ist die perfekte Ergänzung zum Basiskurs.
Rigi Scheidegg
Freitag 12.11.21 / 20:00 –21:00 Online Theorieteil
Sonntag 14.11.21 / 14:00 – 18:00 Praxisteil Rigi Scheidegg
Treffpunkt Rigi Scheidegg. Die Bergbahn ist im Preis nicht inklusive. Hunde fahren gratis auf die Rigi.
Montag 15.11.21 / 20:00 Online Theorieteil
Besprechung der Bilder vom Praxistag & eine Einführung in die Bildbearbeitung ca. 2 Stunden über Zoom
Preis: CHF 375.-
ausgebucht


Goldener Sonnenuntergang & magische blaue Stunde
Wunderschön aber auch eine Challenge – lerne diese tollen Lichtsituationen für deine Hundebilder richtig nutzen. Lasse dich inspirieren von einer unglaublich tollen Berglandschaft! Und schiesse deine Traumbilder.
Ab dem Parkplatz Langis führt der erste Teil der Wanderung durch einen wilden lichten Wald mit kleinen knorrigen Bergföhren. Ab dem kleinen Pass führt der Weg weiter auf einen breiten Grat und weiter auf eine kleine Ebene. Von dort aus haben wir den Rundumblick auf Pilatus, Zentralschweizer -und Berner Alpen. Du lernst meinen Workflow beim Fotografieren in den bergen kennen: vom Suchen des perfekten Ortes in der Landschaft, dem Anleiten des Hundes für authentische Bilder und meinen Gedanken zum Bildaufbau. Wir sprechen über wie du Elemente der Landschaft in deine Bilder integrieren kannst und vom einfachen Portrait zu einem Bild mit Geschichte kommst.
Inhalte
Theorieteil Bildgestaltung & Bildkomposition.
Fotografie am Praxistag
– In der Landschaft die Location wählen. Mit einfachen Mitteln wie Objektivwechsel, Positionswechsel und Platzierung des Models die Bildgestaltung verändern.
– Die Lichtsituationen zum Sonnenuntergang
– Mit Schärfen und Unschärfen arbeiten.
– Einfache Gestaltungsprinzipien wie die Drittelregel, Vordergrund – Hintergrund, Blickführung
Bildbesprechung eurer Fotos & Input zur Bildbearbeitung
Wir besprechen eure liebsten, interessantesten, anspruchsvollsten Fotos vom Praxistag. Es findet eine wertschätzende und konstruktive Diskussion über eure Bilder statt. Das Feedback bringt euch nochmals einen riesigen Schritt weiter in eurer eigenenEntwicklung und Bildbetrachtung.
Zu allen Inhalten erhälst du ein detailliertes Workbook als PDF.
Juli 2022
Ausgebucht – du kannst dich über das Formular unverbindlich in die Warteliste eintragen lassen.
Hochalpine Bergwelt & Spiegelbilder am Grimselpass
Wir verbringen zwei Tage zusammen in der urchigen Felsenlandschaft des Grimselpasses. Die vielen kleinen und grossen Bergseen bieten unendliche Möglichkeiten für deine Hundefotos. Dannach wandern wir zu verschiedenen Locations und schiessen ganz unterschiedliche Bilder um und im Wasser mit euren Hunden. Ich helfe euch bei der Locationsuche, dem Positionieren von euren Hunden und bei der Bildkomposition. Wenn es das Wetter erlaubt fotografieren wir bis Sonnenuntergang.
Die Locations sind rund um den Totensee am Grimselpass
Termine
Montag 18 Juli – 20:00 Online Theorie über Zoom
Samstag 23 Juli – 14:00 – 21:00 Praxistag 1
Sonntag 24 Juli – 05:30 – 11:00 Praxistag 2
Montag 08 August – 20:00 Bildbesprechung über Zoom
Die Unterkunft ist vom Kunden individuell zu buchen und nicht im Kurspreis inbegriffen. Ich empfehle das hundefreundliche Hotel Grimsel Passhöhe.
Verpflegung ist Sache des Teilnehmers.
Hunde & Betreuungsperson
Du kannst am Kurs mit oder ohne eigenem Hund teilnehmen. Pro Teilnehmer mit Hund kann eine weitere Person für die Hundebetreuung ohne Zusatzkosten mitgebracht werden.
Voraussetzungen an dich
Fotografieren: Du bist sattelfest im manuellen Modus und hast bereits Grundkenntnisse in der Bildbearbeitung.
Wandern: Normale Spazierfitness reicht für diesen Kurs aus. Alle Locations sind direkt am Pass und sind mit einem Fussmarsch von ca. 20 Minuten erreichbar.
Du bist dir unsicher, ob der Kurs am Grimselpass von den Anforderungen und den Inhalten das Richtige für dich ist? Melde dich per Mail an photo@abenteuerhunde.ch und vereinbare mit mit ein kostenfreies und unverbindliches Beratungsgespräch.
Voraussetzungen an deinen Hund
Dein Hund ist grundsätzlich sozial verträglich mit anderen Hunden. Er muss nicht mit den anderen Hunden interagieren aber sollte diese auf eine angemessene Distanz akzeptieren.
Dein Hund kann zwischendurch alleine und ruhig warten. Zum Beispiel wirst du ihn an den Shooting Locations an einem Platz ablegen müssen und dich zum Fotografieren der anderen Hund von ihm entfernen.
Dein Hund ist fit und gesund. Ich empfehle ein Mindestalter von 1 Jahr.
Thematische Inhalte
• Hunde in der Berglandschaft fotografieren
• Unterschiedliche Looks mit der Wahl des Objektives und dem Abstand vom Fotografen zum Hund kreieren.
• Bewusste Bildgestaltung / Bildaufteilung
• Blick für passende Locations in der Landschaft schulen
• Umgang mit verschiedenen Lichtsituationen in den Bergen
• natürliche Posen (evtl. mit Mensch)
• Spiegelbilder vom Hund fotografieren
• Bildkritik und gegenseitiges Feedback in der Gruppe
Preis: CHF 670.-
Der Kurs findet bei jedem Wetter statt. Ausnahmen sind Gewitter, Dauerregen und starker Wind. Für die Stornierungsbedingungen siehe bitte die AGB




Tageskurs Hundefotografie Actionfotos im Schnee für Einsteiger
Möchtest du endlich knackscharfe Actionbilder von deinem Hund schiessen? Und das auch noch vor atemberaubender Kulisse? Dann ist dieser Kurs auf der Rigi das Richtige für dich.
Geeignet für
Einsteiger in der Hundefotografie mit oder ohne eigenem Hund. Du hast bereits grundlegende Kenntnisse zum manuellen Fotografieren.
Inhalte
Theorieteil vorab: alles rund um Actionbilder. Kameraeinstellungen & Herangehensweise. Ausrüstung.
Praxisteil:
Die richtigen Kameraeinstellungen für Actionbilder. Kameraeinstellungen & manuelles Fotografieren festigen und weiter üben:
– Den Zusammenhang zischen Blende, Verschlusszeit und ISO verstehen und anwenden.
– Richtig belichten; Belichtungsmessung und Histogramm nutzen. Besonders wichtig mit dem hellen Schnee!
– Fokus richtig setzen.
– Actionfotos Frontal & von der Seite
Theorieteil: Bildbesprechung
Nach dem Tag im Schnee besprechen wir gemeinsam eure Bilder.
Zu allen Inhalten erhälst du ein detailliertes Workbook als PDF.
Du möchtest noch mehr Infos und Bilder? Hier geht es zu einem Blogbeitrag zu diesem Kurs im Februar 2021.