In diesem Blog gibt es einen Einblick in eine Fotoreportage vom Sommer 2021 und einen Ausblick wie so ein Shooting für dich und deinen Hund ablaufen könnte. 

Einmal einen Sonnenaufgang in den Bergen zu erleben hat eine ganz eigene Magie. Von der Stille im Dunkeln und der klirrenden Kälte, zum ersten goldenen Licht und die wärmenden Sonnenstrahlen. Meist hat man dabei die eindrückliche Bergwelt ganz für sich. Nur die Tiere sind schon da – Vögel, Murmeltiere und mit etwas Glück Gämsen oder Steinböcke. Mit Julia und ihrer Sibirian Husky Hündin Luna traf ich mich in den Obwaldner Bergen. 

03.30 Aufstieg im Dunkeln unter den Sternen.

Der Aufstieg beginnt im Dunkeln. Wenn das einzige Licht von der Stirnlampe kommt, dann ist es von grossem Vorteil, wenn man den Weg bereits einmal im Hellen gewandert ist. Verpasst man sonst in der Dunkelheit schnell einmal die richtige Abzweigung oder kann Distanzen nur schwer einschätzen. Das Gehen im Dunkeln hat deshalb auch etwas meditatives – Schritt für Schritt ohne grosse Ablenkung. 

Der Aufstieg mit Julia und Luna dauerte gut 1.5 Stunden. Ab dem Parkplatz durch den tiefer gelegenen Wald und vorbei an einer Alphütte, wo die Sennen bereits wach waren um die Kühe einzutreiben und zu melken. Die Nacht war klar und wir hatten zuerst Blick auf die Sterne und später auf die erste Rötung am Horizont.

05.00 Die Blaue Stunde – Warten bis die Sonne aufgeht.

Mein Ziel ist es immer etwa eine Stunde bis 30 Minuten vor Sonnenaufgang an unserer Haupt Shootinglocation zu sein. So können Mensch und Hund erstmal ankommen, verschnaufen, Kleider wechseln, etwas trinken und essen und auch einfach die Stimmung geniessen. Die Zeit kurz vor Sonnenaufgang wird auch die Blaue Stunde genannt. Es ist die kurze Zeitspanne, wenn die Sonne noch knapp unter dem Horizont liegt und somit das Blau der Nacht noch dominiert, es aber auch nicht mehr zu dunkel ist, um Farben zu erkennen. 

In dieser Dämmerungsphase ist es fast noch zu dunkel, um sich bewegende Menschen und Hunde zu fotografieren. Aber statisch mit Mensch und Hund als Silhouette lässt sich diese frühen Morgenstunde gut einfangen.

Hund und Mensch bei Sonnenaufgang vor Bergkulisse
Bei unserer Hauptlocation angekommen ist es noch dunkel.
Blaue Stunde.

06.00 Goldenes Licht zum Sonnenaufgang

Die Dämmerung dauert seine Zeit. Dabei wird es langsam immer heller und am Horizont die Farben immer bunter. Der Moment, wenn die Sonne sich über den Horizont erhebt ist definitiv eines der Highlights von einem Sonnenaufgangs Shooting. Je nach Standort bricht sich das Sonnenlicht an den Bergspitzen und es entstehen lange Strahlen zwischen den Bergen. Und das sieht einfach meeega aus! Das Licht wird Golden und im Gegenlicht fotografiert werden die Bilder jetzt von der Stimmung romantisch, verträumt.

06.20 Frische Farben für Bilder in Action

Ist natürlich nicht sofort das Shooting vorbei. Am Morgen ist das Licht etwas weniger lang weich als am Abend. Aber es bleibt genügend Zeit um nochmals eine andere Location aufzusuchen und Bilder im frischen Morgenlicht zu machen. Denn nach diesem rot-orang-goldenem Licht, wenn die Sonne schon etwas höher steigt, sind die Farben wieder natürlicher und wirken ganz frisch und knackig. Mit Julia und Luna haben wir diese Zeit genutzt um noch einige Bilder von ihnen in Action beim Wandern zu machen. 

08.00 Wir machen uns auf den Abstieg

Nach einer langen Pause, Essen und Trinken UND geniessen! ist es noch früh am Morgen aber auch schon wieder Zeit für den Abstieg. Noch ganz gesättigt von den vielen Eindrücken und happy vergeht die Wanderung ins Tal fast zu schnell. Wieder am Auto angekommen ist es kaum zu glauben wieder ‘in der Realität’ angekommen zu sein. So anders und so viel magischer erscheint die Bergwelt zum Sonnenaufgang.

Hast du jetzt auch so richtig Lust mal einen Sonnenaufgang in den Bergen zu erleben? Du weisst aber gar nicht wie du das angehen kannst? Die Planung dafür kannst du ganz mir überlassen.

  1. Ich finde den richtigen Ort für euch und führe euch hin. Nicht jeder Ort in den Bergen ist gleich gut geeignet, um einen Sonnenaufgang zu erleben. Es braucht von deinem Standort eine gewisse Distanz zu den nächst gelegenen Bergen, dass du das Aufgehen überhaupt sehen kannst. Je nach Jahreszeit ändert sich auch der Standort der Sonne. Du profitierst von meiner Erfahrung und Ortskenntnissen und erhälst bei Buchung 1-2 Orts Vorschläge von mir, welche ich bereits getestet habe. Touren welche ich als Sonnenaufgangs-Shootings anbiete, habe ich immer schon mehrmals gewandert. So dass ich dich sicher führen kann. In der Nacht fahren natürlich noch keine Bergbahnen. In einem Gespräch vorab bestimmen wir zusammen, wie lange denn die Wanderung für euch gehen darf. So dass ich euch an einen tollen Ort führen kann, ihr aber nicht schon völlig k.o seid, wenn wir oben ankommen. 
  1. Ich schicke dir einen genauen Zeitplan, Standort und eine Liste mit Ausrüstung und Kleidung, welche ihr benötigen werdet. 
  1. Ihr könnt einfach geniessen. Während ihr die Magie der Dämmerung und des Sonnenaufgangs genießt, fotografiere ich euch bei euren Erlebnissen. Für mich steht immer im Vordergrund, dass ihr diese speziellen Momente auch wahrnehmen könnt und nicht von einer Pose zur nächsten gescheucht werdet. Ich gebe euch kleine Aufgaben wie zum Beispiel gemeinsam von A nach B zu gehen oder euch zusammen auf den Boden zu setzen und die Aussicht zu betrachten. So entsteht mein Mix von weiten Landschaftsportraits wo ihr nur ganz klein drauf seid – zu ganz nahen intimen Momenten z.b beim Kuscheln.

Hier geht es zu den genauen Infos wie du ein Shooting bei Abenteuerhunde buchen kannst.