Eine zweitägige Fotoreportage von Abenteuerhunde.

In diesem Artikel erhälst einen Einblick in das zweitägige Abenteuer Fotoshooting mit Australian Shepherd Hündin Amie und ihren Menschen in der Region Glaubenberg im Kanton Obwalden. Das Fotoshooting mit Hund war ein Geschenk von Rico an Aline zum Geburtstag und so planten wir einige Besonderheiten wie ein Abendessen am Berg und ein gemütliches Lagerfeuer für die kühleren Stunden. Ihre Geschichte ist ideal um dir zu zeigen, wie so ein zweitägiges Abenteuer Fotoshooting mit Aktivitäten aussehen kann.

Tag 1: Ein Bilderbuch Sommertag mit wunderschönem Sonnenuntergang

Ein warmer Sommertag im Juli. Wie an vielen Orten in der Schweiz ist es am Glaubenberg im Sommer ratsam, unter der Woche wandern zu gehen, um die vielem Wochenend-Ausflügler zu umgehen. Zudem ist der Pass bei Motorradfahrern sehr beliebt, was für eine starke unnatürliche Geräuschkulisse sorgt. Deshalb trafen wir uns an einem Wochentag und starteten die Wanderung ab der Passhöhe. Der Parkplatz da ist gratis. Steil geht es direkt los durch einen schönen Wald mit moorigen Lichtungen. Der Wanderweg ist von Heidelbeersträuchern gesäumt doch die Beeren sind zu dieser Zeit noch unreif. Dafür sahen wir viele verschiedene Orchideen und achten beim Fotografieren natürlich darauf, nicht auf diese draufzutreten. Es entstanden einige schöne Fotos vom eigentlichen Wandern an sich in diesem untern Teil der Wanderung.

Zeit für die ersten posierten Fotos

Nach der ersten Stunde machten wir halt, um etwas zu trinken, die Aussicht zu geniessen, einige schöne Familienfotos und Portraits zu machen. Die Bergsicht ist schon nach der ersten Steigung wunderschön. Man sieht die Rückseite vom Luzerner Hausberg Pilatus weiter zur Rigi, Stanserhorn, Titlis und ganz recht bis in die Berner Alpen mit Eiger Mönch und Jungfrau. Ich gebe mir alle Mühe die einzelnen Gipfel für Interessierte zu nennen =)

Australian Shepherd Hund mit Mensch wandern in den Bergen.
Blue Merle Australian Shepherd posiert mit Frauchen in den Bergen. Grüne Wälder und blaue Bergspitzen ergeben die Kulisse.
Blue Merle Australian Shepherd und sein Herrchen sitzen auf einem Felsen in den Bergen.
Australian Shepherd und seine Menschen sitzen auf einem Felsen in den Bergen und posieren für ein Familienfoto.

Nach der Pause ging es in der zweiten Etappe direkt hoch zum Gipfel. Ich plane immer genügend Zeit ein, um gemütlich oben anzukommen, Kleidung zu wechseln, dem Hund etwas zu trinken oder kauen zu geben und natürlich, um ein wenig die Aussicht und einfach die gemeinsame Zeit zu geniessen. Erst wenn alle sich wieder ready fühlen, geht es zum grossen Fotoshooting auf dem Gipfel. Dieses ist zeitlich so geplant, dass wir die goldene Stunde und das damit verbundene weiche Licht nutzen können und so wunderschön verträumte Bilder bekommen.

Das Gipfel-Fotoshooting zum Sonnenuntergang

Auch auf einer Gipfellocation lassen sich ganz unterschiedliche Fotos machen. Zusammen mit dem Hund die Gegend erkunden, noch etwas spazieren, spielen oder zusammen kuscheln. Natürlich dürfen gerne auch bildwünsche geäussert werden. Rico und Aline hatten extra das ‘Auf-der-Schulter-tragen’ mit ihrer Amie geübt, um so ein cooles Foto zu machen. Australian Shepherd Hündin Amie war noch nicht hundert Prozent wohl bei dem Kunststück. Ich verrate schon mal; wir hatten das dann nochmals gemacht am nächsten Morgen.

Wanderwegweiser der Schweiz. Ein Gelber Pfeil mit rot-weisser Markierung. Die Aufschrift sagt Glaubenbergpass, Langis und Fürstein.
Australian Shepherd Hund steht auf einer Holzbank hinter dem Gipfelkreuz mit zwei Wanderer mit Rucksack.
Ein Paar mit einem Hund sitzt auf einer Bank und schaut in die Ferne auf einen Gebirgszug.
Ein Paar und ein Hund
ein Paar und ein Hund auf einer Bergwiese mit weissen Wollgraesern.
Australian Shepherd und ein Paar spazieren Hand in Hand durch eine Wiese mit Wollgraesern.
Ein Mann traegt einen Australian Shepherd auf seinen Schultern. Eine Frau unterstützt den Hund bei der Balance. Im Hintergrund ein Berg im rote Abendlicht.
Abendessen auf dem Campingkocher und Lagerfeuer

Nachdem wir Fotos in alle Himmelsrichtungen gemacht hatten, wurde es Zeit zu kochen. Das Menü: Frisch zubereitete Gnocchi auf dem Campingkocher zubereitet. Auch die Tomatensauce mit frischen Tomaten. Wenn ich eines gelernt habe, dann lieber etwas mehr zu tragen, dafür auch viel besser zu essen macht so viel an Qualität aus. Nachdem alle satt waren, wurde es mit dem Sonnenuntergang auch gleich etwas kühl. Und so liessen wir den Abend an einem Lagerfeuer den Tag ausklingen bevor wir uns auf den Abstieg für die Nacht machten.

Outdoor Camping kochen. frische Tomatensause mit Basilikum
Outdoor kochen. Frische Gnocchi und Tomatensause
Ein Australian Shepherd und ein Paar sitzen an einem Lagerfeuer in den Bergen mit Sicht auf den Pilatus
Menschen und Hund am Lagerfeuer
Ein Paar sitzt an einem Lagerfeuer in den Bergen. Im Hintergrund die Berner Alpen und im Vordergrund ein blue merle Australian Shepherd

Tag 2: Frühmorgen Mission: Einen Sonnenaufgang in den Bergen erleben.

Aline und Rico haben sich nochmals für denselben Spot entschieden. Es wäre auch möglich in der Region zwei verschiedene Wanderungen zu machen. Da das Licht am Morgen aus der gegenüberliegenden Richtung kommt wie am Abend, macht es aber auch nix, nochmals an denselben Ort zu gehen. Weil die Richtung in die Fotografiert wird, tendenziell eine andere sein wird. Es gibt auch Locations, die nur am Morgen oder nur an Abend zu fotografieren geeignet sind. Die Region ist von mir vielfach fotografiert und so weiss ich stets, wo um welche Tageszeit man das schönste Licht hat.

Das Fotoshooting zum Sonnenaufgang wird kürzer als jenes am Abend ausfallen, da man in der Dunkelheit aufsteigt und dann die Dauer des schönen Lichts viel kürzer ist. Deshalb ist am Morgen eher ein ‘klassisches’ Shooting angesagt. Inzwischen kenne ich die Drei aber gut genug um zu wissen, welche Posen gut für sie umsetzbar sind und womit sie sich wohlfühlen.

So konnten die Drei einfach geniessen und dem schönen Wechselspiel der Farben am Himmel zusehen, während ich meine Aufnahmen machte. Nach den vielen Wow Momenten probierten wir noch einmal die Pose mit der Hündin auf Ricos Schultern – und siehe da, beim zweiten Anlauf funktionierte es! Das zeitägige Abenteuer Fotoshooting mit Australian Shepherd Amie war viel zu schnell vorbei. Danke euch drei für euer Vertrauen und die schönene zwei Tage.

Sonnenaufgang in der Zentralschweiz. Ein Paar und ein Australian Shepherd Hund stehen augf einem felsen.
Sonnenaufgang hinter dem Pilatus. Ein Paar mit Hund stehen auf einem Felsen in den Schweizer Alpen.
Ein Australian Shepherd steht auf einem Felsen vor der aufgehenden Sonne. Im Hintergrund ist der Pilatus, die Rigi und die Obwaldner Berge sowie die Moorlandschaft Glaubenberg.
Australian Shepherd und Mensch geben eine High Five in der Moorlandschaft Glaubenberg im Kanton Obwalden.
Moorlandschaft Glaubenberg im Kanton Obwalden. Sonnenaufgang hinter dem Pilatus. Im Vordergrund zwei Menschen und ihr Hund auf einer Wiese.
Ein Mann trägt ienen blue merle Australian Shepherd auf seinen Schultern in den Bergen. Vom Rickhubel die Aussicht auf die Moorlandschaft Glaubenberg, Pilatus und das Stanserhorn im Kanton Obwalden.
Allgemeine Infos: Faszinierende Moorlandschaft Glaubenberg

Die Moorlandschaft Glaubenberg ist das grösste zusammenhängende Moorgebiet der Schweiz. Hier leben seltene Vögel wie das Birk -und Auerhuhn und geschützte Pflanzen wie verschiedene Orchideen. Im Frühjahr sind die weiss leuchtenden Wollgräser einen echten Hingucker. Die Region ist in verschiedenen Schutzzonen eingeteilt, in welchen verschiedene Schutzmassnahmen beachtend werden müssen.

Fotoshootings mit Abenteuerhunde am Glaubenberg

Die Region eignet sich für ein sowie zweitägige Fotoshootings mit Hund. Zur Übernachtung empfehle ich das hundefreundliche Berghotel Langis. Gegen ein kleines Entgelt kann auf dem Parkplatz des Hotels auch mit dem Wohnmobil oder Van campiert werden. Achtung: Wildes campieren ist in der ganzen Moorlandschaft verboten.

Von der Passhöhe Glaubenberg gibt es ganz verschiedene Wandermöglichkeiten für unterschiedliche Ansprüche und Fitnesslevels. Ob du ein Gipfelstürmer oder eher ein Genusswanderer bist – für jeden ist etwas dabei. Interessiert? Schaue dir hier die verschiedenen Shooting Angebote an und kontaktiere mich per Mail oder Kontaktformular für ein unverbindliches Gespräch.