Mini Abenteuer Fotoshooting Mai 2024

Ich weiss, wenn man sich die Pakete und auch die Bilder von Abenteuerhunde anschaut, könnte man schnell zum Schluss kommen, dass die Fotoshootings in den Schweizer Alpen nur für sehr fitte Mensch und Hund Teams geeignet und geniessbar sind. Also lass mich hier kurz einmal klarstellen: ja ich mache sehr gerne auch lange, schweisstreibende, crazy Touren mit. Ob mit Kletterstellen, einen hohen Gipfel, über einen Gletscher… Ich bin für dich als Abenteuer Fotografin da. ABER die meisten meiner wundervollen Kund*innen sind ganz ‘normale’ Genuss-Wanderer. Oder auch Personen, die die Berge faszinierend finden aber selbst gar noch nicht so viel Wandererfahrung haben.

Im Falle eines Miniabenteuers kann 3 Stunden gemeinsames unterwegs sein bedeuten, wir wandern 30 Minuten hin, geniessen 2 Stunden und wandern 30 Minuten zurück. In den 1-2 Stunden an unserer Location gibt es viel zu tun und zu entdecken für dich und deinen Hund. Im Schnee spielen, im Bergsee schwimmen, Blaubeeren sammeln, ein Nickerchen in der Sonne machen, auf dem einen oder anderen epischen Fotofelsen posieren… Einen Einblick in ein Mini Abenteuer Fotoshooting gibt es jetzt:

Eine Frühlingswanderung mit Hund zwischen Schneefeldern und Krokussen

Ein Mini Abenteuer soll es werden! Denn Border Mix Hündin ‘Gioia’ aus dem Tierschutz ist zwar schon etwas älter, aber fit und liebt die gemeinsame Zeit beim Wandern mit ihrem Menschen sehr.

Bei dem Beratungsgespräch über Zoom haben wir uns gemeinsam für eine Location in relativ kurzer Gehdistanz aber mit toller Aussicht entschieden. In nur 50 Minuten ist man vom Parkplatz weg an einem tollen breiten Grat mit Rundumblick auf die Zentralschweizer – und Berner Alpen. Und zwar ohne zuerst eine Bergbahn nehmen zu müssen. Denn Mitte Mai liegt in den höheren Lagen meistens noch viel Schnee und in vielen Berggebieten ist noch Zwischensaison. Das heisst, die Bahnen fahren zum Teil gar nicht wegen Revisionsarbeiten.

Wandern in der Dämmerung mit Hund

Wir trafen uns zu Beginn der Dämmerung und noch im Dunkeln und mit Stirnlampen ausgerüstet ging es den einfachen Wanderweg hoch zu unserer Location. Mit den ersten Farben am Horizont und etwas mehr Licht gab es dann auch schon die ersten Fotos vom gemeinsamen Hochwandern, sich im Schnee wallen und Innehalten, Staunen und die ganze Magie des Morgengrauens auf sich wirken lassen.

Noch vor Sonnenaufgang kamen wir wie geplant auf unserem Aussichtspunkt an. Im Tal lagen einige mystische Nebelschwaden und die wiesen waren gepunktet von den kleinen weissen Krokussen. Vor Sonnenaufgang ist die kälteste Zeit des Tages aber das Alpenglühen und der rosa Himmel liess das schnell vergessen.

Mit den ersten Sonnenstrahlen wurde es schnell warm und für kurze Zeit war alles in goldenes Licht getaucht. Gioia hat so fleissig und gut mitgemacht. Ist mit Frauchen auf Felsen geklettert, da sogar allein stehen geblieben und hat auch Lust etwas zu kuscheln. Natürlich gab es direkt oben auch schon Frühstück für Mensch und Hund. Zufrieden und mit schönen Erinnerungen im Rucksack ging es auch schon wider runter.

Traumhaft oder?

Wenn du dir jetzt überlegst, ob das auch etwas für dich und deinen Hund wäre, habe ich dir das Pro und Kontra für einen Sonnenaufgangstour in einem extra Blogbeitrag zusammengestellt. Hier kommst du zum Beitrag.

Vielen Dank fürs Lesen und Anschauen.

Hier kommst du zu dem Angebot für Mini Abenteuer Fotoshooting.

Und hier kommst du zum Informativen Blogbeitrag über Sonnenaufgangstouren in den Schweizer Alpen mit Hund.