Abenteuerhunde Locationguide: Die schönsten Fotolocations für Hund in der Landschaft.

Kennst du schon den türkisblauen Caumasee und der kleineren Crestasee in Flims im Kanton Graubünden? Einfach zugänglich, mit einem wunderschönen Bergpanorama und eingebettet in einem märchenhaften Wald machen diese Seen zur perfekten Fotolocation. Die Wanderung um und zwischen den beiden berühmten Seen ist einfach und mit Hund gut zu machen. Am Caumasee sowie am Crestasee hat es in nächster Nähe Parkplätze und eine Bushaltestelle, was sie von der Gehdistanz ideal für kurze Fotoshootings machen. Hier findest du meine Tipps für einen Besuch der Seen mit deinem Hund sowie einige tolle Fotomotive, die du dir nicht entgehen lassen solltest:

Tipps für den Caumasee mit Hund

Ausgangspunkt für den tieftürkisen Caumasee ist der Parkplatz Flims Waldhaus. Es fährt auch ein Postauto direkt von Chur nach Flims. Die Haltestelle heisst ‘Flims Waldhaus, Caumasee’. Vom Parkplatz führt ein breiter gekiester Weg bis an den See und um den See herum. In den Sommermonaten ist ein grosser Teil des Sees zum Baden eingezäunt und für Hunde gesperrt. Die Badesaison dauert bis Ende August. Im Herbst und im Winter aber ist der See zugänglich mit Hunden. Da der See inzwischen sehr bekannt ist, empfehle ich einen Besuch am See in den frühen Morgenstunden, um grosse Menschenmassen zu vermeiden.

Für die Fotografie besticht der See im Herbst und Winter bevor er zufriert mit seinen flach auslaufenden Ufern für Spiegelbildfotos von deinem Hund (und dir). Liegt der erste Schnee um den tiefblauen See, wirkt die Kulisse einfach märchenhaft.

Tipps für den Crestasee mit Hund

Auch der Crestasee ist in der Regel gut besucht. Der Steg am vorderen Ende ist praktisch wechselnd besetzt von Touristen, Influencern und Fotografen. Auch Drohnen werden des öfteren über den Steg geflogen. Wer einen geräuschsensiblen Hund hat, checkt am besten die vorgelegene Wiese nach Drohnenpiloten ab. Der Steg ist zweifellos die perfekte Stelle für das Motiv mit dem ganzen See im Vordergrund und den Bergen im Hintergrund. Es lohnt sich aber auch links und rechts am See lang zu gehen und in den kleinen Nischen am Ufer zu fotografieren. Erstens ist man da ungestörter. Und zweitens sind auch da viele attraktive Plätze zu entdecken.

Die Wanderung zwischen den Seen im Winter

Vom Caumasee führt ein Wanderweg über 8 km meist geradeaus oder leicht bergab zum Crestasee. Gute Winterschuhe sind zu empfehlen. Wenn es frisch geschneit hat, eine grosse Menge an Neuschnee liegt und noch nicht viele Menschen den Weg begangen haben, kann es sogar sinnvoll sein, Schneeschuhe zu verwenden. Durch die verhältnismässige tiefe Lage des Sees, ist das aber selten der Fall.

Die Stege am Crestasee verlaufen knapp über der Wasseroberfläche und eignen sich perfekt für Fotos mit einer Spiegelung vom Hund.
Auch der Caumasee bietet mit seinem flachen Ufer gute Stellen für Spiegelbilder.

Fotoshootings für Hund und Mensch

Nach diesen praktischen Tipps möchte ich dir auch noch eine Idee geben, wieso sich diese Seen als (Hobby) Fotograf besonders für die Hundefotografie eignen. Magst du es auch, deine Hundefotos mit einer schönen Landschaft und einem tollen Erlebnis in der Natur zu ergänzen? Hier meine drei top Gründe, wieso du noch dieses Jahr an die Seen fahren solltest:

Erstes Fotomotiv: Nebel über den Seen

Im Herbst und Winter entsteht durch die wärmende Sonne am Morgen häufig leichter Nebel über dem See. Der bodennahe Nebel erzeugt eine mystische Stimmung und passt hervorragend zu moody Herbstfotos. Zudem kann Nebel ein Foto etwas plakativer machen, da er im Hintergrund Details der Landschaft verdeckt. Dein Hund hebt sich so umso besser vom Hintergrund ab, wenn du ihn optisch direkt vor den Nebelschwaden platzierst.

Zweites Fotomotiv: Spiegelbilder am flachen Ufer des Caumasees

Gerade im Herbst und Winter hat der Caumasee etwas weniger Wasser und so laufen seine Ufer lange und seicht aus. Ideal um deinen Hund entweder direkt in den See oder auf einen Felsen im See zu stellen. Mit genügend Abstand zum Seeufer entsteht bei Windstille ein Spiegelbild von deinem Hund im See. Die Symmetrie, die dadurch entsteht, sieht einfach toll aus auf Fotos.

Drittes Fotomotiv: Die Stege am Crestasee

Am Crestasee verlaufen zwei lange Stege fast auf Wasserhöhe am Ufer lang und etwas auf den See hinaus. Der eine Steg welcher auf den See hinausführt eignet sich für eine tolle Zentralperspektive, wenn Hund (und Mensch) auf dem Steg Richtung See sitzen, stehen, kuscheln, High Five geben … Im Hintergrund ein Wald und Berge – ein perfekter Platz. Und der andere Steg, welche parallel zum Ufer führt, eignet sich wiederum für Spiegelbilder. Zum Beispiel wenn Mensch und Hund gemeinsam darüber gehen.

Mini Adventures und Fotowanderungen an dieser Traumlocation

Kannst du dir deinen Hund schon in dieser traumhaften Umgebung vorstellen? Im Dezember hast du die Möglichkeit ein Mini Adventure Shooting mit deinem Hund (und Partner) an einem dieser Seen zu buchen. Die Minishootings sind ein spezielles Angebot, welches nur wenige Male im Jahr an ausgewählten Locations gebucht werden kann. Hier kommst du zu dem Mini Adventure Angebot.

Oder du fotografierst selbst gerne und hast Lust auf ein Erlebnis und Austausch mit anderen (Hobby-) Fotografen? Ebenfalls im Dezember findet eine geführte Fotowanderung am Cauma – und Crestasee statt. Jeder kann seinen (sozialverträglichen) Hund mitbringen und wir wandern gemeinsam als Gruppe an die diversen Fotolocations an den Seen. Plaudern, gegenseitiges Fotografieren und Inputs von mir zu deinen Bildern inklusive. Hier findest du mehr Infos und das Anmeldeformular.