Sarah Stangl
Schweizerin
bergverliebt
Fotografin für Mensch & Hund Teams
Das möchte ich dir von mir erzählen
Was die Berge mir bedeuten
Unsere Bergwelt erlebe ich als Orte der Faszination und purer Lebenslust. Oberhalb der Baumgrenze fühle ich mich ich wohl, kann abschalten und einfach ich sein.
Bevor ich Hunde hatte, ging ich regelmäßig auf Hochtouren, forderte mich beim Felsklettern heraus und meistens war der Gipfel das Ziel. Eine aufregende Zeit, in der ich alles über die Vorbereitungen einer Bergtour und Equipment lernte.
Mit Lana und Bjarn hat sich vieles verändert: Ich nehme mir mehr Zeit zu geniessen. Beeren zu suchen, in einen kühlen Bergsee zu springen, im Lager einen Kaffee zu kochen und die Aussicht zu genießen. Es gibt immer etwas Neues zu entdecken und meine Fellfreunde feiern diesen Abenteuerspielplatz mindestens genauso wie ich. Manchmal übernachte ich lediglich im Schlafsack unter glasklarem Himmel und bekomme gar nicht genug vom Anblick unserer Milchstraße. Dann weiß ich, dass ich richtig bin.
Bei diesen Ausflügen entstehen regelmäßig Glücksmomente, die für immer einen Platz in meinem Herzen haben werden und diese Erinnerungen wünsche ich mir auch für dich und deinen treuen Begleiter!
Meine eigenen Abenteuerhunde Lana & Bjarn
Lana, meine red tricolor Australian Shepherd Hündin, ist mein erster treuer Begleiter auf vier Pfoten. Mit ihrer Ankunft erfüllte sich ein lang gehegter Traum von mir. Lana zeigt sich mutig und begleitet mich mit großem Vertrauen durch alle Höhen und Tiefen.
Lanas Highlights im Leben: nach wilden Beeren suchen und sich den Bauch kraulen lassen.
Seit August 2019 ergänzt Bjarn, ein bluemerle Australian Shepherd, unsere Familie. Von Anfang an bereichert auch er unsere Wander- und Campingabenteuer. Bjarn ist ein sehr sensibler Hund mit einem großen Herz. Er ist die gute Seele unserer Familie, die alle zusammenhält. Bjarn war als Teenager oft gestresst und mit dem Alltag überfordert. Er brachte mir bei, nicht einer Trainingsmethode nach der anderen hinterherzujagen, sondern mich wieder auf mein Bauchgefühl zu verlassen und gelassener mit der Erziehung zu werden.
Hast du einen, aus gesellschaftlicher Sicht‚ ’schwierigen‘ Hund? Ich verstehe dich und verurteile nicht. Denn ich kenne die bösen Blicke, wenn mein Hund mal bellt, oder sich sonst laut äussert. Ich verstehe den Druck, den man sich selbst macht, um möglichst nicht negativ aufzufallen.
Durch ihn durfte ich lernen, für mich und meine Liebsten einzustehen!
Bjarns Highlights im Leben: Nüsse und Zoomies auf dem Berggipfel.
Meine Werte im Umgang mit Hunden
Ich lege großen Wert auf einen friedvollen und wertschätzenden Umgang mit Hunden. Trotz der vielen Einschränkungen für Hunde durch die Gesellschaft und dem Dichtestress in den Alpen, bemühe ich mich, meinen Hunden ein erfülltes Leben zu ermöglichen.
Körperliche oder psychische Gewalt haben bei meinen Fotoshootings keinen Platz. Die Hunde müssen bei meinen Fotoshootings nichts performen – kein Sitz, kein Bleib, keine Tricks sind nötig, um wunderschöne Fotos zu machen.
Meine Werte im Umgang mit unserer Umwelt
Ich pflege einen eigenen kleinen Gemüsegarten, fahre ein Elektroauto und nutze, wenn möglich, die öffentlichen Verkehrsmittel. Ich unterstütze gerne kleine lokale Unternehmen und bevorzuge Kleidung, die fair in Europa produziert wurde.
Ich kann mir gut vorstellen, irgendwann mit meiner Familie und meinem Unternehmen auszuwandern und ein Leben noch näher der Natur und Wildnis zu führen. Aber keine Sorge: Eine Zeit lang bleibe ich den Schweizer Alpen bestimmt noch erhalten!
Begleite uns gerne bei unseren Alltags-Abenteuern und folge uns auf Instagram!
Gut zu wissen für Fotografie-Interessierte & Berufskolleginnen
Ich habe einen Bachelor der Zürcher Hochschule der Künste in Design mit der Vertiefung Scientific Visualization. Nach einem Praktikum bei einer Schweizer Presseagentur machte ich mich jedoch mit Fotografie selbstständig. Seit 2017 bin ich nun selbstständig im Haupterwerb.
Mit Abenteuerhunde begründetet ich ein neues Fotografie Genre
Mein Herz schlug schon lange für die Hundefotografie, allerdings fokussierte ich mich zuerst auf Paare, Hochzeiten und Events. Als zu Pandemiebeginn 2020 sämtliche Termine abgesagt wurden, wagte ich mich mit meiner Idee, Storytelling für Menschen mit Hunden in den Bergen anzubieten, raus aus meiner Komfortzone.
Seitdem stecke ich meine ganze Leidenschaft und Kreativität in dieses Zusammenspiel von Hundefotografie und Landschaftsfotografie und erschaffe lebendige Reportagen, die echte Geschichten erzählen. Dieses neue Genre etabliere ich im deutschsprachigen Raum und bin stolz, eine der Vorreiterinnen zu sein und meine Erfahrungen regelmäßig in Kursen und Workshops weitergeben zu können.
Mutig voran! für selbstständige Tierfotograf*innen
Ich arbeite daran, meinen Beruf als Tierfotografin zu etablieren und von seinem ‚Hausfrauen-Image‘ zu befreien, denn er erfordert nicht nur viele fachliche Skills und menschliche Empathie, sondern auch Unternehmertum und Pioniergeist.
Mit meiner Geschäftspartnerin Mareike Konrad betreibe ich die Akademie für Tierfotografinnen Mutig voran!.