Auf wilden Pfoten Hundefotografie Workshops
Dolomiten
Mit Abenteuerhunde Fotografie
& Anne Geier Fotografie
Bereit für die Fototour deines Lebens mit deinem besten vierpfotigen Freund?
Der Hundefotografie Workshop, wo dein eigener Hund der Star ist.
Ein unvergessliches Erlebnis mit deinem Hund und wunderschöne Wanderungen.
Eine tolle Zeit unter Gleichgesinnten, jede Menge Motivation und den nötigen ‘Arschtritt’ (fast) jeden Tag früh aufzustehen.
Individuelle Betreuung durch 2 ganz unterschiedliche Profi Hundefotografinnen.
Gipfel-Kaffee aus dem Campingkocher.
Endlich bist du unter Hunde – und Fotofans
Kennen wir nicht alle dieses Drama? Du bist total im Fotografier-Flow, dein Hund posiert wie ein Profi, aber deine Familie oder Freunde verdrehen nur die Augen und ziehen schon mal weiter. Das wird dir mit uns nicht passieren! Denn bei uns bist du unter Gleichgesinnten. Hier treffen sich die wahren Hunde-Fans und Kamera-Nerds – endlich eine Gruppe, die deine Liebe für Pfoten und Pixel teilt.
Fünf Tage voller Highlights: Von tiefgründigen Diskussionen über das perfekte Licht bis zum kollektiven „Komm, wir stehen morgen wieder um 4 Uhr auf“ (ja, wirklich!) ist alles dabei. Und bei der Bildbearbeitung? Da wird sich nicht über die Schulter geschaut, sondern helfend eingegriffen. Willkommen auf dem Workshop, wo jeder so tickt wie du!
Die Dolomiten
Die Dolomiten sind einfach der Showstopper unter den Bergen – quasi das Supermodel der Alpen!
Wanderst du durch die Dolomiten, fühlt es sich an, als würdest du durch einen Film spazieren. Nur dass hier die Hauptrolle nicht irgendein Hollywoodstar spielt, sondern dein Hund. Begleitet von seinem Assistenten dem staunenden Menschen (dir) mit dem offenen Mund und dem Fotoapparat, der nie stillsteht.
Alle Locations sind von uns bereits mehrfach erwandert und getestet. Wir wissen genau, wo du wann sein musst, für die besten Shots. Lass dich ohne Aufwand zu deinen schönsten Fotos führen.
Der nächste Workshop ist vom
23.-27.Juli 2025
Ablauf der Workshopwoche
- Theorieinput vorab über Zoom am 17.07.2025 um 19:30
- Nachbesprechung der Bilder über Zoom noch offen
Tag 1
- Individuelle Anreise und Check in im Hotel / Camping
- 15 Uhr Treffpunkt bei gutem Wetter im Garten des Croda Rossa. Mit oder ohne Hunde zum Begrüssungs-Kaffee und Kuchen sowie einigen Informationen.
- Abends: Gemütliches Fotografieren und Einstimmen am Passo Giau. Die Location ist zu Fuss in 15 Minuten erreichbar.
Tag 2
- Morgens: ausschlafen
- Optional: gemeinsames Mittagessen
- Nachmittag & Abend: Große Wanderung zur Drei Zinnen Hütte. Der klassiche Blick auf die 3 Türme der Zinnen, Spiegelseen und die bekannten Stollen erwarten dich. Wanderung: 9 km / 250 Höhenmeter / 3.5h
Tag 3
- Morgens: Shooting am Dürrensee oder Toblachersee. Die Location ist zu Fuss in 5 Minuten erreichbar.
- Nachmittag: Bildbesprechung Zeit zum Bearbeiten im Hotel
- Abends: Frei & gemeinsames Abendessen
Tag 4
- Morgens: Fotografieren zum Sonnenaufgang am Lago Sorapis. Die Wanderung: 14 km / 450 Höhenmeter / 4 h / Trittsicherheit erforderlich
- Nachmittags: optional Bildbesprechung & Zeit zum Bearbeiten oder Frei je nach Bedürfnis
- Abends: Optional: Fotografieren mit Sicht auf die Cadini di Misurina. Wanderung ca 30 Minuten.
Tag 5
- Optional Shooting zum Sonnenaufgang
- Gemeinsames Frühstück im Hotel / gemeinsamer Abschluss
- Individuelle Abreise ab 10 Uhr
Deine Investition
Preis: 1750.- Euro
exkl. Hotel/Verpflegung
Zahlungsbedingungen in den AGB ganz unten
Der Workshop 2025 ist ausgebucht
Du kannst dich über das untenstehende Formular auf die Warteliste setzen lassen. Wir geben Bescheid, sollte ein Platz frei werden und benachrichtigen dich als Erste(r) über die Workshop Termine 2026.
Ihr Titel
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Warteliste kommende 'Auf wilden Pfoten' Workshops / Waitlist for upcoming workshops of the same kind
|
Fotos unserer Teilnehmerinnen
Neugierig was alles möglich ist?
- Schau dir die tollen Fotos unserer tollen Teilnehmerinnen der vergangenen Workshops.
- Wir empfehlen, auch die anderen Hunde nicht nur den Eigenen zu fotografieren. Es ist einfacher zu üben, wenn nicht noch der eigene Hund angeleitet werden muss.
- Ebenso empfehlen wir eine Begleitperson mitzubringen, die dir mit deinem Hund helfen kann.
- Es ist auch möglich sich gegenseitig als Mensch-Hund Teams zu fotografieren.
Deine Frage wurde nicht beantwortet?
Bist du dabei?
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Wie fit muss ich sein?
Deine Fitness & Wandern: Du bist fit für tägliches Wandern ca 2-3 Stunden reine Wanderzeit pro Tag. Die mentale Herausforderung und benötigte Ausdauer in der Konzentration ist nicht zu unterschätzen. Wir möchten mit dieser Aussage niemanden abschrecken, aber dir auch ganz ehrlich sagen, dass dieser Workshop anstrengender wird als der durschnittliche Workshop in Hundefotografie. Gemeinsam packen wir das an! Dafür sind wir und die Gruppe da. Wir achten aufeinander und passen das Programm auch laufend eure Bedürfnisse an.
Du bist dir unsicher, ob der Workshop von den Anforderungen her das Richtige für dich ist? Buche dein kostenfreies Beratungsgespräch mit Sarah über Zoom.
Wie gross ist die Gruppe?
Wir sind in einer kleinen Gruppe von maximal 10 aktiven Teilnehmerinnen unterwegs. Wir empfehlen dir, eine Begleitperson mitbringen, die dir mit deinem Hund hilft.
Kann ich auch ohne Hund teilnehmen?
Ja du kannst auch ohne Hund an den Workshops teilnehmen. Wir haben maximal 3 Plätze pro Workshop für Menschen, die keinen Hund mitbringen.
Was muss mein Hund können?
Voraussetzungen an deinen Hund:
Dein Hund ist grundsätzlich sozial verträglich mit anderen Hunden. Er muss nicht mit den anderen Hunden interagieren aber sollte diese auf eine angemessene Distanz akzeptieren.Dein Hund kann zwischendurch alleine und ruhig warten. Zum Beispiel wirst du ihn an den Shooting Locations an einem Platz ablegen müssen und dich zum Fotografieren der anderen Hund von ihm entfernen. Dein Hund ist fit und gesund.
Begleitperson:
Wir empfehlen dir eine Begleitperson mit an den Workshop zu bringen. Diese kann kostenlos mitwandern und dich mit der Betreuung von deinem Hund unterstützen.
10+ Hunde – wird das gut gehen?
Ja es sind viele Hunde mit dabei. Da wir viel unterwegs sind, wandern und Platz haben, kannst du euch aber auch gut auch mal Distanz und Ruhe verschaffen, sollte dies nötig sein. In den letzten Jahren zeichnete sich die Gruppe immer durch ein respektvolles Miteinander aus und es entstanden Freundschaften, die über den Workshop hinaus hielten.
Was für eine Kameraausrüstung benötige ich für den Workshop?
Eine Kamera mit Wechselobjektiven wäre die Mindestanforderung.
Wie neu oder alt deine Kamera ist, spielt keine Rolle. Wenn du dich anmeldest und auf den Workshop hin deine Ausrüstung aufstocken willst, beraten wir dich gerne. Anne ist ein Nikon-Kind und Sarah ein Canon-Kind; mit diesen zwei Marken kennen wir uns aus.
Bezüglich Objektiven empfehlen wir dir, möglichst eine grosse Spanne an Brennweiten abzudecken.
Mit was für einem Bildbearbeitungsprogramm arbeitet ihr?
Auch hier arbeiten wir wieder unterschiedlich. Am besten können wir dich bei den Adobe Programmen unterstützen. Solltest du noch kein Abo bei Adobe haben, kannst du für den Workshop das kostenlose Schnupper Abo lösen. Bitte vermerke in deiner Anmeldung, solltest du noch gar keine Bildbearbeitungsvorkentnisse haben.
- Anne bearbeitet viel mit Adobe Lightroom & Photoshop
- Sarah bearbeitet hauptsächlich mit Adobe Bridge & Camera RAW (equivalent zu Lightroom)
Welche Unterkunft könnt ihr empfehlen?
Die Wahl und Buchung einer Unterkunft liegt bei dir. Es gibt auch einige Campingplätze in der Gegend. Wir empfehlen das Hotel Croda Rossa in der Nähe des Dürrensees. Da übernachten auch Sarah & Anne und die Bildbesprechungen finden ebenfalls da statt. Das Hotel ist für die Gegend günstig, die Zimmer einfach aber sauber, Hunde sind willkommen und die morgentliche Gassirunde liegt vor der Haustüre. Nur das Essen ist nicht so der Hit =) Aber in der Gegend finden sich viele kulinarische Highlights der italienischen Küche.
Lernen wir auch Bildbearbeitung?
Jein. Der Fokus des Workkshops liegt auf dem Fotografieren, draussen sein und eine tolle Zeit haben. An 2 Nachmittagen treffen wir uns zum gemeinsamen Bilder sichten und bearbeiten im Hotel Croda Rossa. Anne, Sarah und sicherlich auch die anderen Teilnehmerinnen stehen dir tatkräftig zur Seite und sind für Fragen da.
Deine Workshop-Leiterinnen
Sarah Stangl und Anne Geier
Nach 5 gemeinsamen Workshops in den Dolomiten, Schweizer – und Österreichischen Alpen sind wir ein eingespieltes und starkes Team. Jede von uns fotografiert Hunde sowie Mensch-Hund Teams in den Bergen und dennoch haben wir komplett unterschiedliche Herangehensweisen und Stile. Profitiere von dem Wissen von zwei Profi Fotografinnen und lass dich von unserer Begeisterung anstecken.
Impressum
Verantwortlich
Sarah Stangl Photography
Sommerweidstrasse 15
6078 Bürglen OW
Schweiz
Kontakt: photo@abenteuerhunde.ch
Anne Geier Fotografie
Tauplitz 111
8982 Bad Mitterndorf
Österreich
Kontakt: anne_geier@hotmail.com
AGB & Zahlungsbedingungen
- Teilnahmevoraussetzungen:
Für den Workshop sind eine gute Gesundheit und Kondition sowie eine bergtaugliche Ausrüstung erforderlich. - Zahlungsbedingungen:
Eine Anzahlung in der Höhe von Euro 875.- Euro (50% des Gesamtbetrags) wird mit der Anmeldung fällig. Diese kann per Kreditkarte oder Banküberweisung bezahlt werden. Die Anzahlung kann im Falle einer Stornierung durch den Kunden nicht rückerstattet werden.
Der restliche Betrag in der Höhe von Euro 875.- wird 2 Wochen vor dem Workshopbeginn fällig. Dieser kann per Kreditkarte oder Banküberweisung bezahlt werden. - Anmeldung:
Die Anmeldung an den Workshop ist mit der Anmeldung über das Formular verbindlich. - Stornierungsbedingungen bei Rücktritt durch den Kunden:
Bis 14 Tage vor Workshopbeginn: 50% der Kosten werden dem Kunden verrechnet
14 – 0 Tage vor Workshopbeginn: 100% der Kosten werden dem Kunden verrechnet.Bei vorzeitigem Abbruch des Anlasses von Seiten des Teilnehmers kann keine Rückerstattung erfolgen. Der Workshop findet bei jedem Wetter statt. - Rückerstattung der Kosten:
Die bereits geleisteten Kosten werden rückerstattet, sollte der Workshop von den Kursleiterinnen Sarah Stangl und Anne Geier abgesagt werden. - Haftungsausschluss während dem Workshop
Sarah Stangl Photography und Anne Geier Fotografie können trotz sorgfältiger Tourenplanung keine absolute Sicherheit vor den objektiven Gefahren im Gebirge garantieren. Naturgegebene Restrisiken des Wanderns/Bergsteigens nimmt jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer trotz sorgfältiger Führung in Kauf. Keine Haftung besteht für Wertgegenstände, Foto- und Videoausrüstungen usw., Telekommunikationsmittel, Bargeld, Kreditkarten usw. Der korrekte zeitliche Ablauf des Anlasses kann nicht garantiert werden. Für die Folgen allfälliger Verspätungen wird die Haftung ausgeschlossen. Die Workshopleiterinnen Sarah Stangl und Anne Geier sind berechtigt, aus Sicherheitsgründen, bei Wetterumschlag oder anderen Risikofaktoren und ähnlichem Änderungen bezüglich Routenwahl, Gebiet und Programm vorzunehmen. Ein Rücktrittsrecht oder ein Rückerstattungsanspruch besteht deshalb explizit nicht. - Veröffentlichungen von Bildmaterial:
Bilder welche während dem Workshop aufgenommen wurde ‘Behind-the-scenes’ Bilder dürfen von Sarah Stangl Photography und Anne Geier Fotografie für Werbezwecke veröffentlicht werden.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand: Es gilt Schweizer Recht