Workshop: TRAUMJOB HUNDEFOTOGRAFIE
Vom reinen Hobby zum Nebenerwerb mit ersten Kundenshootings.
Ist es möglich, mit Hundefotografie Geld zu verdienen?
Du fotografierts Hunde mit Leidenschaft – Du hast schon mal die Hunde deiner Freunde und Bekannten fotografiert; und nun fragst du dich, ob du die Hundefotografie auch als ein kleines Nebengewerbe betreiben könntest?
Nimm dir was du brauchst:
⇒Es gibt eine Webinarreihe mit 6 Webinaren und einem Gruppenchat zu den Theoretischen Grundlagen, wie du deinen Nebenerwerb von Anfang an mit Selbstvertrauen, Sicherheit und finanziell nachhaltig aufzubauen.
⇒Und es gibt ein praktisches Wochenende, wo wir zwei intensive Tage damit verbringen, bei verschiedenen Shootingsituationen den Umgang mit Kunden zu üben.
Der Workshop ist für dich wenn:
….du kurz davorstehst, Shootings für Geld anzubieten.
…du dir unsicher bist, ob deine Bilder gut genug sind,
…du mit der Idee Nebenerwerb liebäugelst aber keinen Plan hast, wie du dass Ganze anpacken sollst.
….du schon ein paar erste Erfahrungen damit gesammelt hast, aber mehr Sicherheit mit Kunden gewinnen und solide Abläufe etablieren möchtest.
5 Business Webinare im September / Oktober 2022
Montag 26.09 Willkommen
Mittwoch 28.09 Rechtliche Grundlagen
Dienstag 04.10 Bist du bereit: eine Selbsteinschätzung
Dienstag 11.10 Dein Angebot definieren
Donnerstag 13.10 Preisgestaltung
Montag 17.10 Bildrecht & Urheberrecht
Jeweils um 19:30 Live oder als Replay bis 3 Monate nach dem Workshop.
Inklusive:Workbook als PDF / Gruppenchat und Austausch auf Slack
Preis: CHF 340.-
Mehr Infos
Praktisches Intensivwochenende
Das Wochenende vom 8. & 9. Oktober ist bereits ausgebucht.
Dank dem grossen Interesse, werde ich ein zweites Wochenende im Oktober anzubieten. Du kannst im Buchungsformular angeben, welches der anderen Daten dir passen würde.
ZUSATZDATUM! 1. &2. Oktober oder 22. & 23. Oktober /
ab 4 Teilnehmer*innen wird ein zusätzliches Praxiswochenende organisiert.
Zwei intensive Tage in der Gruppe mit einem Theorieteil und vier Shootings mit ganz unterschiedlichen Mensch-Hund Teams.
Achtung die Platzzahl ist zur optimalen Betreuung auf 6 Teilnehmer*innen beschränkt. Die Plätze werden nach Eingang der Buchungen vergeben.
Montag 24.10: Nachbesprechung (Bildbesprechung des Praxiswochendes)
Preis: CHF 899.-
1:1 Call Individuelle Standortbestimmung
Gemeinsam schauen wir dein Portfolio an und machen einen Plan für deine konkreten nächsten Schritten zum Nebenerwerb.
Die 1:1 Beratung findet über Zoom statt. Den Termin vereinbaren wir individuell.
2 Stunden – CHF 150.-


Business Webinare
Du liebst es Hunde zu fotografieren und fragst dich jetzt, ob du ‚gut genug‘ bist, um Shootings auch füt Geld anzubieten?
Die Webinarreihe zeigt dir auf, wo du stehst, was es alles braucht um Hundefotografie gewerblich anzubieten und wie du dich rechtlich absichern kannst.
Die Webinare finden um 19:30 Uhr statt und dauern jeweils 1 – 2 Stunden. Fragen und eine Diskussion zum jeweiligen Thema sind am Ende des Webinars sehr gewünscht und willkommen. Alle Webinare stehen dir nach der Live Session auch als Replay für 3 Monate zur Verfügung.
Zusätzlich kannst du unserer privaten Gruppe auf Slack beitreten. Hier könnt ihr euch untereinander austauschen und weitere Fragen stellen.
Willkommen und informeller Austausch ‚wer steht wo‘?
- Alle stellen sich vor
- Informeller Austausch wer steht wo / Was sind Unklarheiten, Probleme, Unsicherheiten zu Zeit
Webinar 1: Die rechtlichen Grundlagen kennen
- Muss ich das Versteuern?
- Verträge / AGB / Impressum
- Trouble Shooting oder wie du das von Anfang an verhindern kannst
- Was wenn Kunden reklamieren? Nicht zahlen? Einfach so den Termin verschieben?
Webinar 2: Bist du bereit? Eine Selbsteinschätzung
- Wie sieht der Markt in der Schweiz aus?
- Was sind Voraussetzungen, dass ich Shootings für Geld anbieten kann?
- Bin ich gut genug? Sind meine Bilder gut genug?
- Was ist gute Qualität? An was kann man das messen?
- Ab wann ist man ‘professioneller’ Fotograf
Webinar 3: Dein Angebot definieren
- Auf dem Markt positionieren und dein eigenes Angebot kreieren
- Eine passende Nische finden
- Dein Angebot kommunizieren und passende Kunden finden.
- So wirst du und einen Kunden zufrieden mit deiner Arbeit.
- Keine Angst vor Konkurrenz
Webinar 4: Preisgestaltung
- TFP und ‘gratis’ Shootings fürs Portfolio: wann macht das Sinn und wann ist genug?
- Was ist meine Arbeit wert?
- Wie berechne ich meine Preise. Wie kommuniziere ich meine Preise den Kunden?
- Wie erhöhe ich meine Preise?
Webinar 5: Bildrecht / Urheberrecht
- Was darfst du mit deinen Bildern tun?
- Was darf dein Kunde mit deinen Bildern tun?
- Wenn Firmen deine Bilder kaufen wollen: Kommerzielle Nutzung von Bildern und Bildlizenzen.
Praktisches Intensivwochenende
In der Gruppe erleben wir ein intensives Wochendene zum Thema Kundenshootings.
Wir klären brennende Fragen in dem wir sie praktisch üben: Wie gestalte ich ein schönes Erlebnis für meine Kunden? Wie kann ich sie Anleiten, dass ästhetische und authentische Fotos ohne Druck entstehen? Dabei stehen uns vier ganz unterschiedliche Mensch – Hund Teams zum üben zur Verfügung. Jedes Team ist anders in seinen Bedürfnissen und im Umgang miteinander. Die Models werden weiter unten vorgestellt.
Daten
- Samstag 8. Oktober 13:00 – 20:00
- Sonntag 9. Oktober 10:00 – 19:30
Seminarort & Locations
- Theorie: Kaiserstuhl / Lungern OW
- Praxis: am Lungernsee und Melchsee Frutt OW
Das ist inklusive
- Theorieseminar
- Posing Guide für Mensch & Hund und Spickzettel für unterwegs
- Posing Guide für Paare mit Hund und Spickzettel für unterwegs
- 4 Shootings mit ganz unterschiedlichen Mensch-Hund Teams. Mit Model Release: Die Bilder dürfen im eigenen Portfolio verwendet werden.
- Verpflegung
Das ist exklusive
Die Anreise und eventuelle Übernachtung ist Sache der Teilnehmer*innen. Bei der Suche einer Übernachtungsunterkunft bin ich gerne behilflich.
Gut zu wissen:
Eigene Hunde: Am Samstag kannst du nach Rücksprache mit Sarah deinen eigenen Hund mitbringen. Hunde dürfen mit in den Theorieraum. Am Sonntag sind für den ganzen Tag Models engagiert und ich bitte dich, deinen Hund zu Hause zu lassen.
Verpflegung: Für die Pausenverpflegung z Vieri ist an beiden Tagen gesorgt. Am Sonntag bitte Getränke selbst mitbringen.
Wetter: Der Kurs wird bei jedem Wetter durchgeführt. Bitte kleide dich der Witterung entsprechend.
Gruppengrösse: Max. 6 Teilnehmer*innen
Models: alle unsere Models sind Laien, die ich selbst mal fotografiert habe und ich auf ihre Art und Weise großartig gefunden habe. Wie ‘echte’ Kunden brauchen sie deine Anleitung für das Shooting. Und du kannst auf eine ehrliche Rückmeldung zählen. Ich bitte dich, 3 Bilder pro Shooting dem Model als Dankeschön zu geben.
Portfolio: Du darfst alle Bilder für dein Portfolio verwenden.
Bezahlung: Eine Anzahlung wird bei der Buchung zur Platzreservation fällig. Der restliche Betrag wird 2 Wochen vor dem Kurs in Rechnung gestellt.
Stornierungsbedingungen: siehe die AGB


Ablauf der Praxistage
Samstag 8. Oktober am Lungernsee
13:00 Gemeinsamer Start und Theorieseminar
15:00 Shooting 1: Gegenseitiges Fotografieren am Lungernsee
Pause mit Z’Vieri offeriert
17:00 Shooting 2 mit Aline, Rico und Australian Shepherd Amie am Lungernsee
19:00 Ende am Parkplatz
Sonntag 9. Oktober Melchsee Frutt
10:30 Besammlung am Parkplatz Dempfelsmatt
Shooting 3&4 finden zeitgleich und zwei mal statt. Je die Hälfte der Teilnehmer pro Model / nach 60 Minuten wird gewechselt. So kommst du noch mehr dazu, selbst die Leitung am Shooting zu übernehmen und somit zu üben.
11:00 Shooting 3 / Shooting 4 mit Flavia und Kooikerhondje Leo. Die Location hat Felsen, Bäume und Heidekraut. Sowie Aussicht ins Melchtal.
Besprechung im Plenum und 45 Minuten Mittagspause
13:00 Shooting 4 / Shooting 3 mit Yara und Deutsche Schäferhündin Pepsi. Die Location hat Felsen, Bäume und Heidekraut. Sowie Aussicht ins Melchtal.
Anschliessend Besprechung im Plenum
14:30 Wanderung zur zweiten Location am Tannensee. Die Wanderung hat kaum Steigung und ist mit normalem Schuhwerk einfach zu begehen. Anschliessend Pause mit Z’Vieri
16:00 Shooting 5 mit Janine und Sarlooswolfhund Loki. Die Location hat den wunderschönen Tannensee mit Spiegelung der umliegenden Berge bei guter Witterung.
19:30 Ende am Parkplatz
Kursinhalte Praxiswochenende
- Vor dem Shooting
- Ablauf eines Fotoshootings planen / Zeitplanung
- Informationsaustausch mit dem Kunden
- Ablauf vom Erstkontakt bis zur Ablieferung der Bilder
- Abläufe etablieren
- Locationwahl
- Während dem Shooting
- Umgang und Anleiten des Kunden während dem Shooting
- Ein schönes und entspanntes Erlebnis für den Kunden kreieren
- Posen für Mensch & Hund sowie Posen für Paare nit Hund
- Schwierigkeiten die Auftreten können / Stolpersteine
- Nach dem Shooting
- Auswahlgalerie pro und kontra; soll der Kunde selbst seine Bilder auswählen können?
- Online Tools
- Wie viele Bilder gebe ich ab?
- Wie liefere ich meine Bilder ab?
- Feedback einholen mit Google Reviews
Unsere Models

Yara mit ihrer Deutscher Schäferhündin Pepsi
Ein verspieltes, unkompliziertes wundervolles Mensch Hund Team. Pepsi ist erst 2 Jahre alt und volle Energie.
Etwas schwieriger wird das Shooting, weil Pepsi dunkles Fell hat – auch ein guter Grund zu üben.

Flavia und Kooikerhondje Leo
Ein kleiner Hund darf auch nicht fehlen. Leo ist ein kleiner Vertreter seiner Rasse und schon etwas gemütlicher unterwegs.
Wie man schöne Fotos trotz diesem Grössenunterschied macht, schauen wir uns bei diesem Shooting an.

Aline & Rico mit Australian Shepherd Amie
Auch ein Paar mit Hund darf am Workshop natürlich nicht fehlen.
Du bekommst meine top Tipps aus der Paarfotografie für das Shooting mit Aline und Rico. Wie man den Hund schön integrieren kann, erfährst du ebenfals.

Janine mit Sarlooswolfshund Loki
Wer findet sie schon nicht faszinierend – die Wolfshunde?
Mit Janine und Loki haben wir ein Team, wo der Hund gerne mit dabei ist, aber nicht wie gewisse andere Rassen übereifrig für ein Leckerli alle möglichen Posen einnimmt.