
Die schönsten Orte in den Bergen für Fotoshootings mit Hund
Sind du und dein Hund eher Typ gemütlich am Bergsee fläzen oder Typ abenteuerlustiger Klettermaxe? Ich habe sicherlich die passende Fotoshooting Location für jedes Mensch-Hund Team.
Die Farbcodierung der Übersichtskarte bedeutet:
- Grün = Das ist mein Haupteinzugsgebiet. Hier gelten die Preise wie in den Angeboten ersichtlich. Die Anfahrt der Fotografin ist kostenfrei.
- Gelb = In dieser Zone fallen zusätzliche Anfahrtskosten an.
- Orange = Diese Distanzen reise ich gerne für tolle Orte. Es fallen jedoch Anfahrtskosten und eventuell eine Übernachtung an.
In den Beschreibungen unten findest du:
- Einen groben Überblick über die beliebtesten Fotolocations von Abenteuerhunde.
- Einige Hinweise zu den geeigneten Jahreszeiten und die Schwierigkeit der Wanderung.
- eine kurze Beschreibung zum Ort.
Deine lieblings Wanderung ist nicht auf der Liste? Kein Problem – ich reise für dich überall hin.
So geht es weiter:
Du fühlst dich inspiriert und möchtest gerne mit mir losziehen? Fantastisch! Dann melde dich bei mir per Kontaktformular oder Mail an photo@abenteuerhunde.ch und wir verabreden uns zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch. Gerne helfe ich dir, für dich und deinen Hund das passende Abenteuer auszuwählen. Nach unserem Gespräch erhältst du den detaillierten kompletten Shooting Guide mit allen Wanderungen als PDF, sodass du in aller ruhe deine Wunschlocation aussuchen kannst.
Zentralschweiz
Alpnacher See
Empfohlene Saison: Ganzjährig zum Sonnenaufgang
Schwierigkeit der Wanderung: Spazierweg
Der Alpnacher See ist ein Seitenarm des Viewaldstättersees. Von Alnach aus blickt man auf den Bürgenstock, Pilatus, Stanserhorn und je nach Winkel die Mythen. Fast keine Häuser und schon gar keine Städte trüben die Sicht – ein bisschen wie ein Fyord in Norwegen. Am See gibt es eine schöne Stelle mit flach auslaufendem Ufer und Kiesbänken, welche sich für eine Shooting besonders eignet. Diese Location eigenet sich nur für Mini Shootings und werden nur unter der Woche angeboten.


Arvigrat OW
Empfohlene Saison: Sommer & Herbst
Schwierigkeit der Wanderung: Mittel 2: Rot-Weisse Wanderwege T3
Der Arvigrat liegt parallel zwischen den Bergen von Obwalden und Nidwalden. In einer idealen Fotodistanz sind Pilatus, Titlis und die Schneeberge vom Berner Oberland und bieten eine einmalig schöne Kulisse für weite Panoramaaufnahmen. Die Rundumsicht und die Distanz zu den nächsten Gipfeln machen diesen Grat einen perfekten Ort für eindrückliche Sonnenauf -und Sonnenuntergänge. Der Aufstieg ist kurz aber steil – und lohnt sich allemal, wenn man eine gewisse Fitness mitbringt. Der Arvigrat ist innert kurzer Zeit zu einer meiner absolut Lieblings-Fotolocation aufgestiegen. Einige Stellen am Grat erfordern gute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
In diesem Blogartikel findest du noch mehr Fotos vom Arvigrat.
Engelberger Trübsee
Empfohlene Saison: Sommer & Herbst
Schwierigkeit der Wanderung: Leicht Wandern T1 Gelbe Markierungen
Der Trübsee ist einfach zu erreichen und es führt ein breiter Wanderweg rund um den See. Diese Location ist besonders gut auch für Welpen, alte oder nicht mehr so fitte Hunde geeignet. Selbstverständlich dürfen auch alle anderen Hunde. Am See gibt es viele kleine tolle Einbuchtungen und schöne Felsen nahe am Wasser, welche sich perfekt für Spiegelbilder und Wasseraction Fotos eignen. Im Bergfrühling wachsen viele schöne Blumen rund um den See. In kurzer Gehdistanz ist zudem eine Stelle mit toller Aussicht auf das Engelberger Tal erreichbar. Etwas weiter findet sich auch noch ein Wasserfall. Eine fantastische Location für kleine Abenteuer.


Glaubenberg Trogenegg
Empfohlene Saison: ganzjährig
Schwierigkeit der Wanderung: Mittel 1: Bergwandern T2 Rot-Weisse Markierungen
Die Trogenegg ist wie ein Mini-Hochplateau mit fantastischer Rundumsicht. Im Frühjahr und im Herbst sind die Moorgräser wundervoll golden und im Sommer blühen die herzigen weissen Wollgräser. Gut geeignet auch als Anfänger Schneeschuhtour im Winter – wenn du so etwas noch nie gemacht hast ein perfekter Einstieg.
Glaubenberg Rickhubel
Empfohlene Saison: ganzjährig
Schwierigkeit der Wanderung: Mittel 1: Bergwandern T2 Rot-Weisse Markierungen
Im Frühling spriessen hier Krokusse. Während den Sommermonaten führt der Aufstieg steil über Wurzeln und zwischen zahlreichen Heidelbeersträuchern entlang. Abgewechselt mit nassen Moorwiesen, wo zahlreiche Orchideen blühen. Im Winter folgt man der Skitourenroute. Rund um den Gipfel gibt es einige attraktive Felsformationen, welche sich großartig für abenteuerliche Fotos eignen. Der Aufstieg ist eher anstrengend – aber mit einigen Fotopausen dazwischen mit einer normalen Wanderkondition gut machbar. Belohnt wird man mit einer genialen Weitsicht auf Pilatus, den Zentralschweizer -und Berneralpen.


Klausenpass – Felstürme
Empfohlene Saison: Sommer
Schwierigkeit der Wanderung: Mittel 2: anspruchsvolles Bergwandern T3 Rot-Weisse Markierungen
Die Abenteur-Location in meinem Repertoire schlechthin. Ein steiler Aufstieg über Wiesen führt zu der felsigen Location. Die stehenden Felsformationen und eine Landschaft mit losem Geröll und Gesteinsbrocken haben etwas faszinierendes und man fühlt sich wie in einer anderen Welt. Die Aussicht auf die Karstflächen der Silberen verstärken diesen Eindruck. Gute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung für diese Location.
Klausenpass – Gletschersee
Empfohlene Saison: Sommer
Schwierigkeit der Wanderung: Mittel 2: anspruchsvolles Bergwandern T3 Rot-Weisse Markierungen
Es ist kein Geheimnis; die Gletscher in der Schweiz verschwinden rapide. Deshalb ist jetzt die Zeit, um einmal einen Gletschersee zu sehen. Diese Wanderung ist einfach, zieht sich etwas in die Länge aber hat keine Schwierigen stellen. Unterwegs trifft man auf großartige Felsformationen, die sich für epische Bilder eignen. Der See an sich verändert sich jeden Sommer. Manchmal schwimmen Eisblöcke im See. Das flache Ufer lädt dazu ein, einmal den Fuss in das eiskalte Wasser zu halten. Da der See an Wochenenden viele Menschen anzieht, ist ein Wochentag für ein Shooting zu empfehlen.


Melchsee Frutt – am Tannensee
Empfohlene Saison: Sommer & Herbst
Schwierigkeit der Wanderung: Leicht Wandern T1 Gelbe Markierungen
Die eine einfache, aber wunderschöne Wanderung entlang zweier Seen auf der Hochebene Melchsee Frutt ist für jedermann geeignet. Im Tannensee spiegeln sich bei windstillen Verhältnissen die Berge im See. Den Sonnenuntergang sieht man von hier nicht, aber die umliegenden Berge verfärben sich mit etwas Glück tiefrot. Hinweis: in den Sommermonaten weiden freilaufende Kühe auf der ganzen Fläche der Frutt.
Melchsee Frutt – Bonistock
Empfohlene Saison: Sommer
Schwierigkeit der Wanderung: Mittel 1 Bergwandern T2 Rot-Weisse Markierungen
Die Wanderung auf den Bonistock kann entweder direkt ab Frutt Dorf oder über die Seen Wanderung erfolgen. Du kannst also auch beides (Seen & Gipfel) in einem Shooting Tag haben. Die Aussicht auf die Ebene der Frutt und auf die Berner Alpen ist einfach fantastisch. Wenn du eine Übernachtung auf der Frutt einplanst, ist eine Sonnenaufgangswanderung auf den Bonistock oder dem Hohmad ohne sehr frühes Aufstehen möglich. Ein echter Geheimtipp!


Pilatuskette – Mittaggüpfi
Empfohlene Saison: Sommer & Herbst
Schwierigkeit der Wanderung: Mittel 2: anspruchsvolles Bergwandern T3 Rot-Weisse Markierungen
Eine meiner persönlichen Lieblingswanderungen. Der Aufstieg ist anspruchsvoll, aber man wird mit Fotogelegenheiten in alle Himmelsrichtungen belohnt. Die Location ist so vielfältig. Die Hänge des Mittaggüpfis sind super weich mit Heidekraut und Heidelbeersträuchern bedeckt und es hat großartige Felsen und tolle Bergformationen im Hintergrund. Der Sonnenaufgang hinter dem Pilatus im Sommer ist absolut magisch.
Pilatus
Empfohlene Saison: Sommer
Schwierigkeit der Wanderung: Mittel 1 Bergwandern T2 Rot-Weisse Markierungen
Am Drachenberg Pilatus gibt es zahlreiche Wander und Fotoshooting Möglichkeiten. Im Sommer und Herbst kannst du hier wundervolle Sonnenaufgänge auf dem Nebengipfel Matthorn oder Rosegg erleben. Im Hotel Pilatus Kulm sind Hunde herzlich willkommen, und so ist das Sonnenaufgangserlebniss entweder mit einer Nachtwanderung am frühen Morgen oder einer Bahnfahrt und gemütlichen Übernachtung im Hotel möglich. Weitere Möglichkeiten an der Pilatuskette sind das Regenflüeli ab Eigenthal, das Klimsenhorn oder Tomlishorn.


Rigi – Königin der Berge
Empfohlene Saison: Frühling, Herbst & Winter
Schwierigkeit der Wanderung: Einfach – Mittel
Die Rigi liegt etwas abgesetzt von den restlichen Bergen am Vierwaldstättersee. Durch diese Lage hat man einen weiten Rundumblick auf die Zentralschweizer, Ostschweizer und Berner Alpen! Im Frühling bezaubern die Wiesen der Rigi mit einem Blütenmeer von weissen Krokussen – und diese sind in nur 25 Gehminuten ab der Bergbahn erreichbar! Im Herbst und im Winter zieht es mich mit meinen Gästen auf den Dossen. Einem schönen Grat, von welchen man die genialsten Sonnenuntergänge hinter dem Pilatus erleben kann. Auch dieser Ort ist in nur 40 Minuten erreichbar und geeignet für alle Fitnesslevels.
Rund um Lungern
Empfohlene Saison: Ganzjährig verschiedene Locations möglich
Schwierigkeit der Wanderung: Einfach – Mittel
Rund um meine Heimat in den Obwaldner Bergen rund um den Lungernsee kannst du ganzjährig Mini Shootings buchen. Ob eine erfrischende Session am Wasserfall, einem schönen Sonnenaufgang am See oder mit Blick über die Alpen auf der Turren – hier gibt es viele schöne Optionen. Gerne berate ich dich wie immer in einem persönlichen Gespräch. Die Mini Shootings rund um Lungern starten preislich ab CHF 570.- (anstatt 1440.- für reguläre Shootings)

BERNER OBERLAND

Arvenseeli bei Kandersteg
Empfohlene Saison: Frühsommer Mai-Juli
Schwierigkeit der Wanderung: Mittel 1 Bergwandern T2 Rot-Weisse Markierungen
Die Wanderung auf den Bonistock kann entweder direkt ab Frutt Dorf oder über die Seen Wanderung erfolgen. Du kannst also auch beides (Seen & Gipfel) in einem Shooting Tag haben. Die Aussicht auf die Ebene der Frutt und auf die Berner Alpen ist einfach fantastisch. Wenn du eine Übernachtung auf der Frutt einplanst, ist eine Sonnenaufgangswanderung auf den Bonistock oder dem Hohmad ohne sehr frühes Aufstehen möglich. Ein echter Geheimtipp!
Oeschinensee
Empfohlene Saison: Sommer; Mitte Mai – Oktober
Schwierigkeit der Wanderung: Einfach – Mittel
Ein bisschen Kanada Feeling in der Schweiz – der von steil aufragenden Felsen umgebene See ist eine Augenweide. Das Wasser ist auch ohen Filter türkisfarben. Der See ist ein beliebtes Ziel bei Touristen. Unter anderem, weil er ab der Bergstation in einem gemütlichen Spaziergang von 30 Minuten ganz einfach zu erreichen ist. Will man den See ganz für sich haben, lohnt sich der Aufstieg (ca 1.5 Stunden) über den Wanderweg ab Kandersteg am frühen Morgen. Es gibt auch die Möglichkeit, oben im Hotel zu übernachten oder am Abend ins Tal zu wandern. Zusätzlich zum See gibt es tolle Fotomöglichkeiten mit Wasserfällen und dem schönen Wald.


Grimselpass
Empfohlene Saison: Sommer solange die Passstrasse geöffnet hat
Schwierigkeit der Wanderung: Einfach – Mittel
Der Grimselpass besticht mit seinem einfach zu erreichenden hochalpinen Flair. Den zahlreichen kleinen Seen (top für Spiegelbildfotos), dem felsigen Gelände und nordisch anmutender Flora. Für Fotoshootings eignet sich das Gelände direkt um die Grimselpasshöhe und dem Totenseeli mit minimalem Wanderaufwand. Wer weiter wandern möchte und auch mehr Ruhe haben von den Menschen am Pass, dem bieten sich zahlreiche Möglichkeiten. Zum Beispiel das Siedelhorn zum Sonnenaufgang oder den Triebtensee in Richtung Oberaargletscher.
Sustenpass
Empfohlene Saison: Sommer
Schwierigkeit der Wanderung: Mittel 1 Bergwandern T2 Rot-Weisse Markierungeneinweiterer Pass mit tollen Shootingplätzen am Wasser. Besonders im Hochsommer ist das eine tolle Möglichkeit, der Sommerhitze im Tal zu entfliehen. Rund um den Steinsee gibt es Bachzuläufe mit türkiser Farbe sowie einige Wasserfälle.

Wallis

Aletschgletscher
Empfohlene Saison: Sommer & Herbst
Schwierigkeit der Wanderung: Mittel 1 Bergwandern T2 Rot-Weisse Markierungen
Der Aletschgletscher ist der längste Gletscher auf europäischem Festland.
Zermatt
Empfohlene Saison: Sommer
Schwierigkeit der Wanderung: Mittel 1 Bergwandern T2 Rot-Weisse Markierungen
Zermatt ist das Zuhause des weltbeühmten Matterhorns. Das kleine Dorf ist umgeben von imposanten 4000ern und Ausgangspunkt für zahlreiche tolle Fotolocations. in dem Gebiet gibt es unter anderm 5 tolle Seen, in welchen sich das Matterhorn spiegelt. Dazu zählt der Riffelsee und der Stellisee, welche sich beide ganz toll für Hundefotos eignen. Eindrücklich ist auch der Gornergrat auf 3000 m.ü.M mit dem Blick auf die zahlreichen Gletscher – und soweiso auf so einer Höhe zu sein ist etwas ganz besonderes.

Graubünden
Caumasee & Crestasee
Empfohlene Saison: Winter
Schwierigkeit der Wanderung: Einfach
Die zwei Seen liegen in kurzer Gehdistanz ab Parkplatz. Der Caumasee ist berühmt für seine türkise Farbe und die Einbettung in den umliegenden Bergwald. Im Winter bieten sich sschöne Möglichkeiten un Spiegelbiulder von deinem Hund zu fotografieren. Ganz früh am Morgen ist mit etwas Glück eine tolle Stimmung mit Bodennebel möglich. Der Crestasee hat einen tollen Steg, welcher ebenfalls für tolle Spiegelbilder ideal ist.
